Podophyllum hexandrum, Himalaya-Fußblatt, ca. 11x11 cm Topf, exotisch
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NamePodophyllum hexandrum ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHimalaya-Mayapfel, Indischer Fußblatt, Indische Mayapfel
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654308355
Beschreibung
Podophyllum hexandrum, der Himalaya-Maiapfel oder Schirmblatt, ist eine charakterstarke Blattschmuckstaude mit ausgeprägtem Waldgarten-Flair, die unter ihrem früheren Namen Sinopodophyllum hexandrum bekannt ist. Im Frühjahr entfaltet sie große, schildförmige, oft bronzemarmorierte Blätter, über denen sich zart rosé bis weiß gefärbte, nickende Schalenblüten von April bis Mai öffnen und den Schattenbereich elegant aufhellen. Nach der Blüte bilden sich dekorative, rötliche Früchte, die den exotischen Eindruck unterstreichen. Der kompakte, horstig-rhizombildende Wuchs bleibt mit etwa 30 bis 40 cm Höhe moderat und sorgt als Solitär, in Gruppenpflanzung oder als Akzent im Schattenbeet für eine ruhige, edle Gartenwirkung.
Als klassische Schattenstaude bevorzugt der Zier- und Gartenstaudenschatz halbschattige bis schattige Lagen mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden. Eine Laubmulchschicht und konstante Bodenfeuchte fördern vitalen Austrieb und sattes Laub, Staunässe und grelle Mittagssonne sollten vermieden werden. In Gefäßen auf der schattigen Terrasse lässt sich das Schirmblatt als außergewöhnliche Kübelpflanze kultivieren, wenn eine gleichmäßige Wasserversorgung und hochwertige, strukturstabile Substrate gewährleistet sind. Ideal ist die Kombination mit Farnen, Funkien oder Astilben am Gehölzrand und im Vorgarten, wo der Blütenstrauch-Charakter in ruhigen Pflanzbildern zur Geltung kommt.
Der Wuchs ist jahreszeitlich geprägt: Nach Blüte und Frucht reifen die Blätter ein und können im Sommer einziehen, um im nächsten Frühjahr zuverlässig neu auszutreiben. Ein geschützter Standort vor spätem Frost, eine lockere, leicht saure bis neutrale Erde sowie dezente Frühjahrsgaben organischer Nährstoffe sichern einen langlebigen, pflegeleichten Auftritt dieser außergewöhnlichen Staude.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.