Lobelia siphilitica 'Alba', weiße Lobelie, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLobelia siphilitica 'Alba' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWeiße Lobelie, Siphilitica-Lobelie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654303299
Beschreibung
Bereich überspringen
Lobelia siphilitica ‘Alba’, die weiße Form der Großen Lobelie, präsentiert sich als elegante Gartenstaude mit aufrechtem, klar vertikalem Wuchs und reinweißen Blütenkerzen. Der Blütenstand entfaltet sich ab Spätsommer bis in den Herbst hinein, typischerweise von August bis Oktober, und setzt in Rabatten und Beeten frische Akzente, wenn viele andere Zierstauden bereits nachlassen. Die lanzettlichen, frischgrünen Blätter bilden eine dichte, basale Belaubung, aus der die straff aufrecht stehenden Stängel 60 bis 90 cm emporsteigen und so eine markante Struktur im Staudenbeet erzeugen. Als Beetstaude und Zierstaude eignet sich ‘Alba’ hervorragend für die mittlere bis hintere Beetreihe, macht aber auch als Solitär im Vorgarten oder in einer harmonischen Gruppenpflanzung eine sehr gute Figur. Besonders wirkungsvoll ist sie als Teichrandpflanze oder Uferstaude in feuchten Gartenbereichen; in größeren Gefäßen entwickelt sie sich auch als Kübelpflanze zuverlässig, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem bis feuchtem, humosem, nährstoffreichem Boden; kurzzeitige Trockenheit sollte vermieden werden, während Staunässe ebenfalls nicht erwünscht ist. Ein leichter Rückschnitt verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit, und eine Mulchschicht hält den Boden konstant feucht. Im Frühjahr können ältere Horste geteilt werden, um die Vitalität zu fördern. In Kombination mit filigranen Gräsern oder spätblühenden Stauden entsteht ein abwechslungsreicher, naturnaher Eindruck, der Beete, Terrassenränder und Teichufer gleichermaßen veredelt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.