
Bild 1 von 1

Heißluftgebläse Makita HG6031VK 1800W inkl. Koffer und 4 Düsen
61,90 € * / ST
Art-Nr. 10076815
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Gebläse
- Ausführung Heißluftgebläse
- Anwendung Farbe entfernen, Löten
- Antriebsart Elektrisch
- Nennaufnahmeleistung 1.800 W
- Anzahl Temperaturstufen 2
- Temperatur 50 °C - 600 °C
- Max. Luftmenge 500 l/min
- Funktionen Überlastungsschutz
- Netzspannung 230 V
- Verpackung Koffer
- Im Lieferumfang enthalten Transportkoffer, Glasschutzdüse, Breitschlitzdüse, Reflektordüse, Reuzierhülse 20 mm
- Gewicht 0,67 kg
- Hinweis zur Entsorgung Bitte beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung: www.hornbach.de/entsorgung
- Lieferanten-Artikelnummer HG6031VK
- EAN 088381857345, 2007007128353
Datenblätter
Beschreibung
Heiße Luft ist beim Werken manchmal unentbehrlich. Dieses Gebläse erzeugt reichlich davon.
Produktmerkmale des Heißluftgebläses HG6031VK von Makita
Darum sollten Sie zugreifen: Das Gebläse von Makita erzeugt Hitze, die sich zum Lösen von Farben und zum Löten nutzen lässt. Die Temperatur ist im Bereich von 50° C bis 600° C einstellbar. Dabei beträgt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft wahlweise 250 oder 500 l/min. Das ermöglicht eine genaue Dosierung der Wärmeabgabe zum Beispiel beim Erhitzen von verwitterten Lacken an Türen oder Möbeln mit. Die lassen sich anschließend bei wenig Kraftaufwand mit einem Spachtel entfernen. Mit dem ergonomisch geformten Griff können Sie lange mit dem Gebläse arbeiten. Zudem bringt es nur 670 g auf die Waage. Das Gerät wird mit Netzspannung versorgt.
Das leichte Heißgebläse erzeugt ausreichend hohe Temperaturen zum Lösen von Lacken und für Lötarbeiten. Mit seinem geringen Gewicht ermöglicht es langes, ermüdungsarmes Arbeiten.
Festgenagelt: Wo dieses Gerät bläst, bleibt kein Lack haften.
Produktmerkmale des Heißluftgebläses HG6031VK von Makita
Darum sollten Sie zugreifen: Das Gebläse von Makita erzeugt Hitze, die sich zum Lösen von Farben und zum Löten nutzen lässt. Die Temperatur ist im Bereich von 50° C bis 600° C einstellbar. Dabei beträgt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft wahlweise 250 oder 500 l/min. Das ermöglicht eine genaue Dosierung der Wärmeabgabe zum Beispiel beim Erhitzen von verwitterten Lacken an Türen oder Möbeln mit. Die lassen sich anschließend bei wenig Kraftaufwand mit einem Spachtel entfernen. Mit dem ergonomisch geformten Griff können Sie lange mit dem Gebläse arbeiten. Zudem bringt es nur 670 g auf die Waage. Das Gerät wird mit Netzspannung versorgt.
Das leichte Heißgebläse erzeugt ausreichend hohe Temperaturen zum Lösen von Lacken und für Lötarbeiten. Mit seinem geringen Gewicht ermöglicht es langes, ermüdungsarmes Arbeiten.
Festgenagelt: Wo dieses Gerät bläst, bleibt kein Lack haften.