
Bild 1 von 3

Feinhalm Chinaschilf FloraSelf Miscanthus sinensis 'Gracillimus' H 10-60 cm T 14 cm
4,99 € * / ST
Art-Nr. 10187447
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Botanischer Name Miscanthus sinensis 'Gracillimus'
- Deutscher Name Feinhalm Chinaschilf
- Winterhart Ja
- Mehrjährig Ja
- Immergrün Nein
- besondere Eigenschaften feinhalmig, grazil, leicht überhängend
- Blüte Ja
- Blütezeit September, Oktober
- Blütenfarbe Rot, Silber, Weiß
- Duft Kein Duft
- Qualität Im Topf gewachsen
- Größe ohne Topf 10 cm - 60 cm
- Durchmesser Topfgröße 14 cm
- Wuchs Staude
- Wuchsstärke Starkwachsend
- Pflanzzeit Solange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- Standort Sonne, Halbschatten
- Bodenverhältnisse Durchlässig, Humos, Nährstoffreich
- Empfohlener Pflanzabstand 100 cm
- Pflanzenschnitt März, April
- Rankhilfe benötigt Nein
- Anwendungsbereich Einzelpflanzung, Gruppenpflanzung
- Hinweis Abbildung kann vom gelieferten Produkt abweichen, da sich die Pflanzen jahreszeitabhängig in unterschiedlichen Zuständen befinden. Diese können von fachgerecht zurückgeschnitten, noch nicht ausgetrieben bis in voller Blütenpracht variieren.
- Wuchsbreite ausgewachsen ca. 100 cm
- Wuchshöhe ausgewachsen ca. 150 cm
- Pflanzenbedarf ca. 1 Pflanze/m²
- AKN (Artikelkurznummer) GPDF
- Lieferanten-Artikelnummer X;CARLO;20190920_30, x;PET;10187447
- EAN 4260377082238
Beschreibung
Du willst einen echten Blickfang im Staudenbeet? Dann ist das Chinaschilf mit seinen feinen Blütenrispen genau das Richtige für Dich. Die Sorte ‚Gracillimus‘ ist feinhalmig, grazil und leicht überhängend. Das Chinaschilf kann eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen und überzeugt mit einer bronzefarbenen Herbstfärbung.
Das Ziergras mag sonnige Standorte und ist sehr tolerant, was den Boden angeht. Es bevorzugt Böden mit einer guten Wasserversorgung. Chinaschilf ist horstbildend, Du kannst es also ohne Wurzelsperre einpflanzen. Empfohlener Pflanzabstand: 1 m.
Da Chinaschilf sehr spät blüht, kannst Du es gut mit spätblühenden Stauden wie Astern, Wasserdost (Eupatorium), hohen Fetthennen (Sedum) oder Herbst-Anemonen (Anemone japonica und Anemone hupehensis) kombinieren.
Chinaschilf kannst Du übrigens auch gut im Kübel pflanzen und es z. B. als mobilen Sichtschutz nutzen.
Chinaschilf pflegen:
• Dünge das Chinaschilf mit Gräser- & Bambusdünger in der Wachstumsphase von Mitte Mai bis Mitte August monatlich.
• Gieße von Mai bis September regelmäßig.
• Von Februar bis März kannst Du bei frostfreiem Wetter das Chinaschilf zurückschneiden. Trage dabei Handschuhe, um Dich nicht zu verletzten.
• Chinaschilf im Kübel braucht Winterschutz: Stell den Kübel auf eine Styroporplatte und umwickle es mit Vlies.
Das Ziergras mag sonnige Standorte und ist sehr tolerant, was den Boden angeht. Es bevorzugt Böden mit einer guten Wasserversorgung. Chinaschilf ist horstbildend, Du kannst es also ohne Wurzelsperre einpflanzen. Empfohlener Pflanzabstand: 1 m.
Da Chinaschilf sehr spät blüht, kannst Du es gut mit spätblühenden Stauden wie Astern, Wasserdost (Eupatorium), hohen Fetthennen (Sedum) oder Herbst-Anemonen (Anemone japonica und Anemone hupehensis) kombinieren.
Chinaschilf kannst Du übrigens auch gut im Kübel pflanzen und es z. B. als mobilen Sichtschutz nutzen.
Chinaschilf pflegen:
• Dünge das Chinaschilf mit Gräser- & Bambusdünger in der Wachstumsphase von Mitte Mai bis Mitte August monatlich.
• Gieße von Mai bis September regelmäßig.
• Von Februar bis März kannst Du bei frostfreiem Wetter das Chinaschilf zurückschneiden. Trage dabei Handschuhe, um Dich nicht zu verletzten.
• Chinaschilf im Kübel braucht Winterschutz: Stell den Kübel auf eine Styroporplatte und umwickle es mit Vlies.