Artikeldetails
- Artikeltyp Heizmatte
- Anwendungsbereich Boden
- Anwendung Heizen
- Einsatzbereich Innen, Feuchtraum
- Räume Badezimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Esszimmer, Arbeitszimmer
- Geeignet für Fliesen
- System Veria Quickmat
- Maße (LxB) 20 m x 0,5 m
- Abdeckungsfläche 10 m²
- Konstruktionshöhe 2,5 mm
- Eigenschaft Selbstklebende Gewebematte, Geringe Aufbauhöhe
- Leistung 150 W/m²
- Gesamtleistung 1.500 W
- Spannung 220 V - 240 V
- Max. Temperatur 120 °C - 120 °C
- Mindestverlegetemperatur 5 °C - 40 °C
- Leiterisolierung FEP
- Isolation außen PVDF
- Ausführung Fussbodenheizung
- Nicht im Lieferumfang enthalten Thermostat
- AKN (Artikelkurznummer) WNRX
- Lieferanten-Artikelnummer 189B0113
- EAN 5703466183649
Datenblätter
Beschreibung
Die Veria Quickmat Heizmatte ist für Unterböden aus Holz, Beton, Estrich und Fliesen geeignet.
Der Unterboden muss trittfest, eben, staub- und fettfrei und temperaturbeständig bis ca. 70°C sein.
Die Heizmatte/-Kabel muss in Fliesenkleber oder Ausgleichsmasse eingebettet sein, 2,5 mm über dem Heizkabel (Bettstärke 5 mm)
Wenn anstelle von Fliesen ein Holz-Oberbelag verwendet werden soll, dann muss die Heizmatte/-Kabel mit einer zusätzlichen Schicht Fliesenkleber/Ausgleichsmasse von 5 mm abgedeckt werden (Bettstärke 10 mm).
Bei Holzboden müssen Bodenfühler stets installiert werden, um zu verhindern, dass die Oberflächentemperatur 27 °C oder die vom Hersteller maximal zulässige Oberflächentemperatur nicht übersteigt. Die Bodentemperatur ist dann vom Kunden dementsprechend einzustellen / zu begrenzen.
Der Unterboden muss trittfest, eben, staub- und fettfrei und temperaturbeständig bis ca. 70°C sein.
Die Heizmatte/-Kabel muss in Fliesenkleber oder Ausgleichsmasse eingebettet sein, 2,5 mm über dem Heizkabel (Bettstärke 5 mm)
Wenn anstelle von Fliesen ein Holz-Oberbelag verwendet werden soll, dann muss die Heizmatte/-Kabel mit einer zusätzlichen Schicht Fliesenkleber/Ausgleichsmasse von 5 mm abgedeckt werden (Bettstärke 10 mm).
Bei Holzboden müssen Bodenfühler stets installiert werden, um zu verhindern, dass die Oberflächentemperatur 27 °C oder die vom Hersteller maximal zulässige Oberflächentemperatur nicht übersteigt. Die Bodentemperatur ist dann vom Kunden dementsprechend einzustellen / zu begrenzen.