Dracocephalum rupestre, Drachenkopf, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDracocephalum rupestre ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFelsen-Dracocephalum, Felsen-Dragonhead
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654293897
Beschreibung
Bereich überspringen
Dracocephalum rupestre, der Felsen-Drachenkopf, ist eine kompakte, polsterbildende Staude mit natürlichem Charme für Steingarten, Kiesbeet und sonnige Beetränder. Sein fein gelapptes, graugrünes Laub bildet dichte Kissen, über denen sich von Juni bis August zahlreiche leuchtend blauviolette Lippenblüten erheben. Die zierliche Wuchsform bleibt niedrig und gleichmäßig, wirkt dennoch sehr präsent und eignet sich ideal für den Beetvordergrund, Trockenmauern und Fugen sowie als dauerhafte Kübelpflanze in Schalen, Trögen und Balkonkästen. Als Zierstaude im Steingarten oder als kleiner Bodendecker setzt der Gartenstrauch-Charakter dieses Blütenpolsters klare Akzente, ob in Gruppenpflanzung oder als zurückhaltender Solitär im Vorgarten.
Der Felsen-Drachenkopf liebt vollsonnige, warme Standorte und gut durchlässige, eher magere Substrate. Ein steinig-sandiger, kalkhaltiger Boden fördert den kompakten Wuchs und die reiche Blüte; Staunässe und Winternässe sollten vermieden werden. In lockeren, humusarmen Beeten oder Kiesflächen zeigt die Polsterstaude ihre Stärken, auch in trockenen Lagen bleibt sie formstabil und pflegeleicht. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte hält das Kissen dicht und regt einen ordentlichen Nachflor an. Gießen erfolgt maßvoll, lieber seltener und durchdringend, Düngung sparsam im Frühjahr. In Trögen und Pflanzkübeln sorgt eine mineralische Drainageschicht für dauerhaft gute Bedingungen. Dracocephalum rupestre fügt sich harmonisch in alpine Pflanzungen, begleitet Gräser und niedrige Stauden und schafft mit seinen kontrastreichen Blüten zuverlässige Farbpunkte, die moderne Kiesgärten ebenso bereichern wie naturnahe Steingartenkompositionen.
Der Felsen-Drachenkopf liebt vollsonnige, warme Standorte und gut durchlässige, eher magere Substrate. Ein steinig-sandiger, kalkhaltiger Boden fördert den kompakten Wuchs und die reiche Blüte; Staunässe und Winternässe sollten vermieden werden. In lockeren, humusarmen Beeten oder Kiesflächen zeigt die Polsterstaude ihre Stärken, auch in trockenen Lagen bleibt sie formstabil und pflegeleicht. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte hält das Kissen dicht und regt einen ordentlichen Nachflor an. Gießen erfolgt maßvoll, lieber seltener und durchdringend, Düngung sparsam im Frühjahr. In Trögen und Pflanzkübeln sorgt eine mineralische Drainageschicht für dauerhaft gute Bedingungen. Dracocephalum rupestre fügt sich harmonisch in alpine Pflanzungen, begleitet Gräser und niedrige Stauden und schafft mit seinen kontrastreichen Blüten zuverlässige Farbpunkte, die moderne Kiesgärten ebenso bereichern wie naturnahe Steingartenkompositionen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.