Tapetenkleister & Wandbelagskleber
({{articleData.countResult + " " + pluralize('{"singular":"Artikel","plural_case1":"Artikel","plural_case2":"Artikel","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.article.plain.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResult) + " " + pluralizeVariants('{"singular":"in {0} Ausführung","plural_case1":"in {0} Ausführungen","plural_case2":"in {0} Ausführungen","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.variants.in.phrase.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResultVariants)}}) ({{articleData.countResult + " " + pluralize('{"singular":"Artikel","plural_case1":"Artikel","plural_case2":"Artikel","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.article.plain.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResult)}})- {{filter.title}} {{"von " + filter.values[1].formattedValue + " " + filter.values[0].title + " bis " + filter.values[2].formattedValue + " " + filter.values[3].title }}
- {{filter.title}} {{value.title}}
Tapetenkleister & Wandbelagskleber im HORNBACH Onlineshop
Wer die Wahl hat, hat auch immer die Qual: Das hat sich bei der Wahl der richtigen Tapeten schon oft bewahrheitet. Wussten Sie, dass Sie jetzt auch noch einen geeigneten
Kleister auswählen müssen? Aber keine Sorge; hier wird nicht nach dem persönlichen Geschmack entschieden, hier zählen Fakten:
- Normalkleister besitzt eine normale Klebekraft.
- Spezialkleister mit Kunstharzbestandsteilen besitzt eine stärkere Klebekraft als Normalkleister.
- Kraftkleister mit Kunstharzbestandteilen besitzt eine noch stärkere Klebekraft als Spezialkleister.
- Vliestapetenkleister verfügt über eine hohe Anfangshaftung. Die Tapete kann aber bei Bedarf problemlos wieder abgezogen werden.
- Glasgewebekleber ist ein Dispersionskleister mit extrem starker Klebekraft.
- Tapeziergerätekleister hat eine dünnflüssigere Konsistenz als normaler Tapetenkleister. Er ist speziell auf die Verarbeitung mit Kleistermaschinen abgestimmt.
Kleister anrühren – so funktioniert’s
Füllen Sie einen Kleistereimer mit der vorgegebenen Menge an kaltem Wasser. Rühren Sie den Tapetenkleister zügig ein. Dafür verwenden Sie am besten ein Rührholz. Bitte beachten Sie: Jeder Hersteller macht andere Angaben, wie lange Sie den Kleister rühren sollen.
Im Anschluss lassen Sie den Kleister laut Herstellerangaben etwas ruhen. Bei den meisten Kleisterprodukten sind das etwa 15 bis 30 Minuten. Der Kleister quillt in
dieser Zeit auf. Zum Schluss wird der Kleister nochmals gerührt, bis er gut vermengt und dickflüssig ist.
Hinweis: Je nach verwendeter Tapete oder zum Vorkleistern des Untergrunds benötigen Sie ein anderes Mischungsverhältnis von Wasser und Kleister. Wie viel
Wasser Sie für die angegebene Menge Kleisterpulver benötigen, entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der Kleisterpackung. Achtung: Die Regel, den Kleister mit
warmem Wasser anzurühren, ist veraltet.
Welcher Kleister für welche Tapete?
Manche Tapetenmaterialien erfordern spezielle Tapetenkleister; da verliert man schnell den Überblick – deshalb finden Sie hier eine Übersicht über die Materialien, die
geeigneten Kleister und deren fachgerechte Verarbeitung. Produktempfehlungen unterstützen Sie bei der Kaufentscheidung – damit Ihr Projekt später ganz locker von der Hand geht.
Yippie!
Material | Kleister | Verarbeitung |
Papier: | Normalkleister | Tapete einkleistern und einwirken lassen |
Vlies: | Vliestapetenkleister | Wand einkleistern |
Vinyl, Struktur, Textil & Raufaser: |
|
|
Glasfaser: | Glasgewebekleber | Wand einkleistern |
Kleister entfernen
Ist der Kleister an der falschen Stelle gelandet? Kein Problem! Kleisterreste lassen sich einfach mit klarem Wasser und einem Tuch oder einem Schwamm von abtupfen. Die
verwendeten Arbeitsgeräte und Tücher lassen sich ebenfalls leicht mit kaltem Wasser reinigen.
Kleister aufbewahren
Der Kleister muss trocken und luftdicht verschlossen gelagert werden. Das Pulver ist unter den eben erwähnten Voraussetzungen ca. 24 Monate haltbar. Der angerührte Kleister
lässt sich mindestens 2 bis 3 Tage aufbewahren. Jeder weitere Tag lässt ihn dünnflüssiger und schließlich unbrauchbar werden. Solange der Kleister jedoch dickflüssig ist, kann
man ihn verarbeiten.
Kleister entsorgen
- Angetrocknete Kleisterreste werden über den Hausmüll entsorgt.
- Nicht ausgehärtete Kleisterreste werden zur kommunalen Sammelstelle gebracht.
- Restentleerte Gebinde aus Karton können dem Altpapierrecycling zugeführt werden. Gebinde aus Kunststoff können Sie mit der Wertstoffsammlung (z. B. Gelbe Tonne/Gelber Sack) entsorgen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Während und nach der Verarbeitung sollten Sie für eine gründliche Belüftung sorgen. Bei Kontakt mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Bewahren Sie
den Kleister für Kinder unzugänglich auf und atmen Sie den Spritznebel nicht ein, wenn Sie den Kleister maschinell verarbeiten.
Tapetenkleister & Wandbelagskleber kaufen bei HORNBACH – Ihre Vorteile
Hand drauf: Tapetenkleister & Wandbelagskleber gibts bei HORNBACH zum Dauertiefpreis! Kaufen Sie Ihre neuen Tapetenkleister & Wandbelagskleber ganz bequem in unserem Onlineshop oder reservieren Sie Ihren Kleister online und holen Sie sie in Ihrem HORNBACH Markt ab.
Sorry!
Achtung!
Puh. Sie haben ja ein ganz schön großes Projekt vor. Leider können nur 10 Artikel zum Vergleich hinzugefügt werden. Das schont Rechen- und Ladezeiten. Und damit Ihre Nerven.