Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
29.05.2025 geschlossen
Sie haben diese Information am 15.05.25 um 08:59 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 6

SAFLAX Garden to go - Rotahorn - Acer rubrum - 20 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat

9,45 €*/ ST
Art-Nr. 12374199
1 ST
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Saflax
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    • Artikeltyp
      Samen
    • Deutscher Name
      Rotahorn
    • Botanischer Name
      Acer rubrum
    • EAN
      4055473531380

    Datenblätter

    Beschreibung

    SAFLAX Garden to go - Rotahorn - Acer rubrum - 20 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat

    Schnellwüchsig und winterhart - mit flammenroter Herbstfärbung!

    Ein schönes Geschenk für gute Freunde - oder für sich selbst. Eine kleine Geschenkschachtel (10 x 10 x 10 cm) mit Topf, ein Domdeckel auf Stärkebasis aus biologisch abbaubarem PLA für das ideale Gewächshausklima, keimfreies getrocknetes Anzuchtsubstrat und natürlich der von Ihnen ausgewählte Samen.


    Der Rotahorn ist besonders solitär stehend eine Farbenpracht und entwickelt eine schöne ovale Krone. Schnellwüchsig mit bis zu 60 Zentimetern pro Jahr erreicht er eine Höhe von bis zu 12 Metern und bringt durch seine früheinsetzende flammenrote Herbstfärbung ein Stück Indian Summer in den eigenen Garten. Seine kleinen, beim Austrieb bronzefarbenen Blätter sind im Allgemeinen fünflappig und etwa 10 Zentimeter groß. Schon sehr junge Bäume blühen noch vor dem Blattaustrieb. Die roten Blüten stehen dann an den schlanken Stielen in dichten Blütenständen und verströmen einen leicht honigartigen Duft. Der Rotahorn ist übrigens Bestandteil der kanadischen Flagge. - FLAGGENBILD

    Naturstandort: Die Heimat des Rotahorn liegt vor allem im östlichen Nordamerika, von der Atlantikküste über die Appalachen bis an den Rand der Prärie.

    Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten Sie sie zunächst für drei Wochen in ein Gefrierfach legen. Dann lassen Sie sie bitte noch 24 Stunden in Wasser bei Raumtemperatur vorquellen. Drücken Sie die Samen etwas in feuchte Anzuchterde und bedecken Sie sie nur leicht mit dem Anzuchtsubstrat. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit etwa 20° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Nach vier bis acht Wochen erscheinen dann die ersten Sämlinge. Übrigens: Das Wurzelsystem des Rotahorn ist sehr flach. Bereits bei den Sämlingen krümmt sich die Wurzel nach fünf Zentimetern senkrechten Wachstums seitwärts.

    Standort: Ihr Rotahorn ist für einen hellen, sonnigen Platz dankbar. Ein Standort mit lichtem Schatten ist ebenfalls möglich - allerdings prägt sich die unvergleichbare Herbstfärbung am besten an einem vollsonnigen Standort aus. Bereits die jungen Pflanzen wachsen recht schnell.

    Pflege: Das Wurzelsystem des Rotahorn kommt gut mit unterschiedlichen Bodenbedingungen zurecht und toleriert sowohl Trockenheit wie auch frisch-feuchte oder nasse Standorte. Auch die Wurzeln größerer Bäume erreichen kaum mehr als 35 Zentimeter Tiefe, bevor sie sich allerdings sehr weit ausbreiten.

    Im Winter: Das leuchtende Herbstlaub wird erst sehr spät abgeworfen. Der Baum toleriert selbst härteste Frostbedingungen bis -30° Celsius ohne Probleme. Allerdings ist er im Jugendstadium spätfrostgefährdet und solltedaher etwas durch Anhäufeln von Laub geschützt werden.

    Bonsai Eignung: Ja

    Bildrechte :

    Aufgrund technischer Einschränkungen können die Links zu den Bildrechten hier nicht angegeben werden.

    53138-acer-rubrum-seed-package-front-german.jpg - © Jeff dean - Attribution
    12404-Garden-to-go.jpg - Frank Laue - © Saflax
    13138-acer-rubrum-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax
    13138-33-Acer-rubrum.jpg - Willow - CC-BY-SA-3.0
    13138-35-Acer-rubrum.jpg - Jean-Pol GRANDMONT - CC-BY-SA-3.0
    13138-36-Acer-rubrum.jpg - Jean-Pol GRANDMONT - CC-BY-SA-3.0
    13138-38-Acer-rubrum.jpg - Syp - Public domain
    13138-40-Acer-rubrum.jpg - Syp - Public domain
    13138-43-Acer-rubrum.jpg - Jeff dean - Attribution

    Produktsicherheit

    Verantwortlich für Produktsicherheit: .

    Kundenbewertungen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben