Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 01.07.25 um 08:29 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 4

SAFLAX Garden to go - Mädchenkiefer - Pinus parviflora - 10 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat

Tut uns leid! Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Art-Nr. 12373793
Bequem liefern lassen
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Artikeltyp
      Samen
    • Ausführung
      Blumensamen
    • Deutscher Name
      Mädchenkiefer
    • Botanischer Name
      Pinus parviflora
    • Mehrjährig
      Ja
    • Erntezeit
      September
    • EAN
      4055473529691

    Datenblätter

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    SAFLAX Garden to go - Mädchenkiefer - Pinus parviflora - 10 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat

    Japanische Fünfnadelkiefer - Symbol für Lebenskraft und Unsterblichkeit

    Ein schönes Geschenk für gute Freunde - oder für sich selbst. Eine kleine Geschenkschachtel (10 x 10 x 10 cm) mit Topf, ein Domdeckel auf Stärkebasis aus biologisch abbaubarem PLA für das ideale Gewächshausklima, keimfreies getrocknetes Anzuchtsubstrat und natürlich der von Ihnen ausgewählte Samen.


    Außerhalb ihrer Heimat erreicht die Mädchen-Kiefer ausgepflanzt eine Höhe von sechs bis acht Metern, wobei sie eine in der Jugend kegelförmige und im Alter etwas unregelmäßige Krone auf etagenförmig angeordneten Ästen ausbildet. Kieferntypisch sind jeweils fünf der circa fünf Zentimeter langen, weichen Nadeln zu einem Büschel angeordnet. Daher rührt auch der alternative Name - Japanische Fünfnadelkiefer. Im Frühjahr zeigt sie zahlreiche kleine rote Blüten. Die nur sieben Millimeter langen, rosa gefärbten männlichen Zapfen sind längs der im Frühjahr ausgetriebenen jungen Zweige angeordnet und bestäuben durch Windbestäubung andere Bäume. Die größeren weiblichen Zapfen verbleiben braun gefärbt oft mehrere Jahre an den Ästen, bis sie ihre Samen freigeben. In Fernost symbolisiert die Kiefer Unsterblichkeit und Lebenskraft. Zwei nah beieinander gepflanzte Kiefern symbolisieren Liebe und Treue. Die Mädchenkiefer gilt in Japan als Leitbaum der Bonsai-Kultur, weil sie sehr einfach als Bonsai zu halten ist.

    Naturstandort: Die Heimat der Mädchenkiefer liegt in Asien und reicht von Japan bis nach Südkorea. Dort besiedelt sie vor allem die sonnigen Hochlagen der Gebirge.

    Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten sie den Samen zunächst für eine Woche im Kühlschrank aufbewahren und danach 24 Stunden in Wasser bei Raumtemperatur anquellen. Setzen Sie die Samen dann circa einen Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde. Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Bis zur Keimung dauert es dann gewöhnlich vier bis zehn Wochen. Acht Wochen nach der Keimung können die Pflanzen pikiert (vereinzelt) werden.

    Standort: Die Mädchenkiefer liebt einen sonnigen und gemäßigt trockenen Standort, damit sich auch die Farben der Nadeln gut entfalten können. Sie stellt nur geringe Bodenansprüche, wobei allerdings dauerhafte Trockenheit genauso wie Staunässe vermieden werden sollte. Ein freier, solitärer Standort ist optimal.

    Pflege: Der Wässerungsbedarf ist mäßig, wobei die Erde aber nur an der Oberfläche antrocknen sollte. Versorgen Sie die Kiefer von März bis November im Abstand von vier Wochen am besten mit flüssigem Koniferendünger. Gelbe Nadeln an dreijährigen Ästen sind normal, denn diese Nadeln werden von den Kiefern abgestossen.

    Im Winter: Im Winter können Sie den Wurzelballen in den ersten Jahren noch gegen Durchfrieren schützen. Danach kann auf einen Schutz gegen Kälte im Winter verzichtet werden, da die Mädchenkiefer dann zuverlässig winterhart ist,

    Bonsai Eignung: Ja

    Bildrechte :

    Aufgrund technischer Einschränkungen können die Links zu den Bildrechten hier nicht angegeben werden.

    52969-pinus-parviflora-seed-package-front-german.jpg - © Sofronka - CC-BY-SA-3.0
    12404-Garden-to-go.jpg - Frank Laue - © Saflax
    12969-pinus-parviflora-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax
    12969-31-Pinus-parviflora.jpg - Sofronka - CC-BY-SA-3.0
    - -
    - -
    - -
    - -
    - -

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    Macher fragen Macher

    Bereich überspringen

    Hier kannst Du Fragen zu den Eigenschaften und der Nutzung des Artikels stellen. Unsere Lieferanten, andere Macher und Dein HORNBACH Team werden Deine Fragen so schnell wie möglich beantworten.

    Wenn Du Fragen zu Deiner Bestellung oder zur Verfügbarkeit des Artikels hast, dann schreib uns über das Kontaktformular.

    nach oben