Bild 1 von 6
SAFLAX Garden to go - Lippenstift - Strauch - Bixa orellena - 20 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat
9,45 €*/ ST
Verkauf durch:Saflax
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Saflax
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
- ArtikeltypSamen
- Deutscher NameLippenstift - Strauch
- Botanischer NameBixa orellena
- EAN4055473529769
Datenblätter
Beschreibung
SAFLAX Garden to go - Lippenstift - Strauch - Bixa orellena - 20 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat
Rote Lippen sollst du küssen … - Naturfarbstoff für rote Lippenstifte
Ein schönes Geschenk für gute Freunde - oder für sich selbst. Eine kleine Geschenkschachtel (10 x 10 x 10 cm) mit Topf, ein Domdeckel auf Stärkebasis aus biologisch abbaubarem PLA für das ideale Gewächshausklima, keimfreies getrocknetes Anzuchtsubstrat und natürlich der von Ihnen ausgewählte Samen.
Der aus der Samenschale des Lippenstiftstrauches gewonnene ungiftige Farbstoff diente schon in präkolumbischen Zeiten zur Körperbemalung, in Südamerika heute noch zur Färbung von Reis und weltweit zur Rotfärbung vieler Lippenstifte. In der Karibik wird das aus den Samen gewonnene Gewürz Annato genannt - daher rührt auch der alternative Name Annattostrauch. Als Kübelpflanze kann der Lippenstiftstrauch gut bis zu einer Höhe von zwei Metern gehalten werden. Neben den großen, herzförmigen Blättern entwickelt er rosenähnliche rosafarbene Blüten und ab dem vierten Jahr Esskastanien ähnelnde, stachelige Samenschoten, die 30 bis 40 der roten Annattosamen enthalten.
Naturstandort: Seinen Ursprung hat der Lippenstiftstrauch in Südamerika und hat sich von dort in die Karibik, nach Mexiko und bis auf die Philippinen verbreitet.
Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Lassen Sie die Samen zunächst für 24 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, um die Keimfähigkeit zu erhöhen. Streuen Sie die Samen dann auf das feuchtes Anzuchtsubstrat und bedecken Sie das Saatgut circa einen Zentimeter mit dem Substrat. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Die Keimung erfolgt zumeist nach zwei bis fünf Wochen.
Standort: Der Lippenstiftstrauch liebt halbschattige und vollsonnige Standorte. In den warmen Sommermonaten steht er auch gerne im Freien - am liebsten etwas windgeschützt in der Nähe einer wärmespeichernden Mauer.
Pflege: Setzen Sie den Strauch in handelsübliche Einheitserde. Wässern Sie gleichmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Versorgen Sie den Strauch von Mai bis Oktober im Abstand von drei Wochen mit flüssigem Kübelpflanzendünger.
Im Winter: Der Lippenstiftstrauch sollte hell und auf jeden Fall frostfrei überwintern. Ideal sind jetzt Temperaturen um 10° Celsius. Wässern Sie nur noch soviel, dass der Wurzelballen nicht austrocknet und besprühen Sie ihn regelmäßig mit kalkarmem Wasser, um einem Schädlingsbefall vorzubeugen.
Bonsai Eignung: Nein
Bildrechte :
Aufgrund technischer Einschränkungen können die Links zu den Bildrechten hier nicht angegeben werden.
52976-bixa-orellena-seed-package-front-german.jpg - © Judgefloro - CC-BY-SA-4.0
12404-Garden-to-go.jpg - Frank Laue - © Saflax
12976-bixa-orellena-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax
12976-34-Bixa-orellana.jpg - Ramon Fvelasquez - CC-BY-SA-3.0
12976-33-Bixa-orellana.jpg - Marco Schmidt - CC-BY-SA-2.5
12976-39-Bixa-orellana.jpg - Judgefloro - CC-BY-SA-4.0
12976-40-Bixa-orellana.jpg - Judgefloro - CC-BY-SA-4.0
12976-42-Bixa-orellana.jpg - Leoadec - CC-BY-SA-3.0
- -
Rote Lippen sollst du küssen … - Naturfarbstoff für rote Lippenstifte
Ein schönes Geschenk für gute Freunde - oder für sich selbst. Eine kleine Geschenkschachtel (10 x 10 x 10 cm) mit Topf, ein Domdeckel auf Stärkebasis aus biologisch abbaubarem PLA für das ideale Gewächshausklima, keimfreies getrocknetes Anzuchtsubstrat und natürlich der von Ihnen ausgewählte Samen.
Der aus der Samenschale des Lippenstiftstrauches gewonnene ungiftige Farbstoff diente schon in präkolumbischen Zeiten zur Körperbemalung, in Südamerika heute noch zur Färbung von Reis und weltweit zur Rotfärbung vieler Lippenstifte. In der Karibik wird das aus den Samen gewonnene Gewürz Annato genannt - daher rührt auch der alternative Name Annattostrauch. Als Kübelpflanze kann der Lippenstiftstrauch gut bis zu einer Höhe von zwei Metern gehalten werden. Neben den großen, herzförmigen Blättern entwickelt er rosenähnliche rosafarbene Blüten und ab dem vierten Jahr Esskastanien ähnelnde, stachelige Samenschoten, die 30 bis 40 der roten Annattosamen enthalten.
Naturstandort: Seinen Ursprung hat der Lippenstiftstrauch in Südamerika und hat sich von dort in die Karibik, nach Mexiko und bis auf die Philippinen verbreitet.
Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Lassen Sie die Samen zunächst für 24 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, um die Keimfähigkeit zu erhöhen. Streuen Sie die Samen dann auf das feuchtes Anzuchtsubstrat und bedecken Sie das Saatgut circa einen Zentimeter mit dem Substrat. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Die Keimung erfolgt zumeist nach zwei bis fünf Wochen.
Standort: Der Lippenstiftstrauch liebt halbschattige und vollsonnige Standorte. In den warmen Sommermonaten steht er auch gerne im Freien - am liebsten etwas windgeschützt in der Nähe einer wärmespeichernden Mauer.
Pflege: Setzen Sie den Strauch in handelsübliche Einheitserde. Wässern Sie gleichmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Versorgen Sie den Strauch von Mai bis Oktober im Abstand von drei Wochen mit flüssigem Kübelpflanzendünger.
Im Winter: Der Lippenstiftstrauch sollte hell und auf jeden Fall frostfrei überwintern. Ideal sind jetzt Temperaturen um 10° Celsius. Wässern Sie nur noch soviel, dass der Wurzelballen nicht austrocknet und besprühen Sie ihn regelmäßig mit kalkarmem Wasser, um einem Schädlingsbefall vorzubeugen.
Bonsai Eignung: Nein
Bildrechte :
Aufgrund technischer Einschränkungen können die Links zu den Bildrechten hier nicht angegeben werden.
52976-bixa-orellena-seed-package-front-german.jpg - © Judgefloro - CC-BY-SA-4.0
12404-Garden-to-go.jpg - Frank Laue - © Saflax
12976-bixa-orellena-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax
12976-34-Bixa-orellana.jpg - Ramon Fvelasquez - CC-BY-SA-3.0
12976-33-Bixa-orellana.jpg - Marco Schmidt - CC-BY-SA-2.5
12976-39-Bixa-orellana.jpg - Judgefloro - CC-BY-SA-4.0
12976-40-Bixa-orellana.jpg - Judgefloro - CC-BY-SA-4.0
12976-42-Bixa-orellana.jpg - Leoadec - CC-BY-SA-3.0
- -
Produktsicherheit
Verantwortlich für Produktsicherheit: .
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.