Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
29.05.2025 geschlossen
08.06.2025 geschlossen
Sie haben diese Information am 25.05.25 um 07:48 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 6

SAFLAX - Eisenkraut - Verbena officinalis - 250 Samen - Mit keimfreiem Anzuchtsubstrat

Tut uns leid! Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Art-Nr. 12375420
1 ST
Bequem liefern lassen
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    • Artikeltyp
      Samen
    • Deutscher Name
      Eisenkraut
    • Botanischer Name
      Verbena officinalis
    • EAN
      4055473252445

    Datenblätter

    Beschreibung

    SAFLAX - Eisenkraut - Verbena officinalis - 250 Samen - Mit keimfreiem Anzuchtsubstrat

    Vertreibt böse Geister und lindert Erkältungsbeschwerden

    Mit keimfreiem und luftdurchlässigem Kokosfasersubstrat für eine erfolgreiche Anzucht.


    Die in Europa heimische Wildart, das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis), galt schon in der Antike als Pflanze des Geburtszaubers und als Heilmittel bei Verletzungen. Zudem berichtet die volkstümliche Mythologie über diverse wundertätige und beschützende Eigenschaften. In Wales heißt es noch heute Teufelsbann. Eisenkraut wächst mit bis zu 70 Zentimeter hohen, vierkantigen Stängeln. Von Juni bis September zeigt die Pflanze ihre nektarreichen, blass lilafarbenen Blüten. Die Pflanzen verströmen einen leicht würzigen Duft und locken damit viele Schmetterlinge an. Wirkende Kräfte: Tee: Übergießen Sie 1,5 Gramm getrocknetes Kraut mit 150 ml kochendem Wasser und seihen Sie den Sud nach zehn Minuten Ziehzeit ab. Der Tee soll zur Spülung des Mund- und Rachenraumes bei Erkältungen geeignet sein, gilt aber auch als universelles Heilmittel gegen Beschwerden wie Asthma, Kopfschmerz und Migräne, In der Küche: Eisenkraut hat einen bitteren Geschmack und wird daher in der Küche nur zum Würzen von deftigen Fleischgerichten oder als Gurkengewürz verwendet.

    Naturstandort: Das ursprünglich aus Südamerika stammende Eisenkraut umfasst zahlreiche Arten und ist über die ganze Welt verbreitet.

    Anzucht: Im Freiland werden die Eisenkrautsamen am besten zwischen Ende April und Mitte Juni ausgesät. Möglich ist jedoch auch eine Aussaat per Vorkultur zwischen Februar und April. Da das Eisenkraut ist ein Lichtkeimer ist, sollten die Samen maximal 5 mm in die Erde gesetzt werden. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass, indem Sie am besten mit einem Wasserzerstäuber täglich nachfeuchten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Pflanze lässt sich auch gut auf Balkon und Terrasse kultivieren. Wählen Sie von Anfang an tiefe Töpfe, da die Pflanze recht tiefe Wurzeln ausbilden kann. Die Keimdauer beträgt zwei bis drei Wochen.

    Standort: Verbenen sind in Bezug auf ihren Standort nicht besonders anspruchsvoll, solange es sonnig und warm ist.

    Pflege: Eisenkraut ist ein anspruchsloser Dauerblüher. Regelmäßige Wasserung ist allerdings notwendig, vor allem bei Kübelpflanzen. An heißen Sommertagen können bis zu 1,5 Liter Wasser pro Pflanze notwendig sein. Die Erde sollte weder austrocknen noch staunass werden. Für immer neue Blütenbälle sorgen Sie durch regelmäßiges Ausputzen von Verwelktem und wöchentliches Düngen mit einem flüssigen Blühpflanzendünger. Sammeln Sie das blühende Kraut, bevor sich viele Früchte bilden. Schneiden Sie die oberen Stängel mit den blühenden Ähren und die unteren Blätter ab. Trocknen die das ausgebreitete Sammelgut bei maximal 35° Celsius und bewahren Sie es lichtgeschützt in Papier- oder Stoffsäcken auf.

    Im Winter: Eisenkraut ist in der Regel nicht winterhart sind. Zudem sind überjährige Pflanzen oft wenig ansehnlich und eher blühfaul.

    Bonsai Eignung: Nein

    Bildrechte :

    Aufgrund technischer Einschränkungen können die Links zu den Bildrechten hier nicht angegeben werden.

    25244-verbena-officinalis-seed-package-front-german.jpg - About © : Contact SAFLAX -
    12401-Kokostab-500-ml.jpg - Frank Laue - © Saflax
    15244-verbena-officinalis-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax
    15244-02-verbena-officinalis.jpg - About © : Contact SAFLAX -
    15244-03-verbena-officinalis.jpg - Johann Georg Sturm - Public Domain
    15244-04-verbena-officinalis.jpg - Denis Barthel - CC-BY-SA-3.0
    15244-05-verbena-officinalis.jpg - About © : Contact SAFLAX -
    - -
    - -

    Kundenbewertungen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    Macher fragen Macher

    Hier kannst Du Fragen zu den Eigenschaften und der Nutzung des Artikels stellen. Unsere Lieferanten, andere Macher und Dein HORNBACH Team werden Deine Fragen so schnell wie möglich beantworten.

    Wenn Du Fragen zu Deiner Bestellung oder zur Verfügbarkeit des Artikels hast, dann schreib uns über das Kontaktformular.

    nach oben