
Bild 1 von 3

Reifenregal Schulte Grundregal verzinkt 2000x1000x400 mm 3 Ebenen Tragkraft 450 kg
123,25 € * / ST
Art-Nr. 10145076
Lieferzeit ca. 3 Wochen
Online bestellbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Regal
- Ausführung Steckregal
- Einsatzbereich Innen
- Anwendung Lagern, Ordnen, Verstauen
- Räume Garage, Keller
- Material Metall, Stahl
- Material Boden Metall
- Farbe Verzinkt
- Oberfläche Verzinkt
- Maße (HxBxT) 2.000 mm x 1.000 mm x 400 mm
- Belastung/Tragkraft 450 kg
- Anzahl Böden 3
- Belastung pro Boden 150 kg
- Inhalt 1 Stück
- Funktionen Verstellbar
- Gewicht 22,89 kg
- Lieferanten-Artikelnummer 13900
- EAN 4004514218223
Datenblätter
Beschreibung
Bringen Sie Ihre Reifen ins Trockene, bringen Sie sie heim. Dort sind Sie sicher und stets verfügbar. Dieses Regal ist der richtige Helfer dafür.
Produktmerkmale des verzinkten Reifenregals mit 3 Ebenen von SCHULTE
Darum sollten Sie zugreifen: Selbstverständlich können Sie Ihre Reifen auch in einer Werkstatt einlagern lassen. Sie können Ihr Geld aber auch gleich verschenken, denn Sie haben bestimmt noch ein bisschen Platz in Ihrer Garage oder in Ihrem Keller frei. 0,4 m² – mehr Platz brauchen Sie nicht. Das ist nämlich die Stellfläche dieses Regals von SCHULTE. Auf dieser kleinen Fläche können Sie ganz einfach bis zu 12 Reifen lagern, sofern diese durchschnittlich 200 mm breit sind. Das Regal ist 2 m hoch. Im Keller bzw. der Garage herrscht außerdem das optimale Reifenklima: Es ist kühl, dunkel und meistens auch trocken. Falls Sie noch mehr Reifen oder auch andere Dinge einlagern müssen – kein Problem! Das Regal lässt sich erweitern. Holen Sie sich neue Böden oder direkt ganze Anbauteile und lassen Sie Ihr Regal auf diese Weise wachsen.
Neben Reifen lassen sich auch Werkzeuge, Farbeimer, Maschinen und Werkstoffe in dem Regal lagern. Um das Gewicht müssen Sie sich keine Gedanken machen. Jeder einzelne Boden trägt bis zu 150 kg. Vier Autoreifen mitsamt Felgen stemmen die Böden also auf jeden Fall. Sie bestehen schließlich – wie auch der Rest des Regals – aus verzinktem Stahl. Durch die Verzinkung kann sich kein Rost auf der Oberfläche bilden. Das Regal bleibt also rostfrei und trägt Ihre Sommer- und Winterreifen viele Jahre lang. Damit die Reifen auch lange halten, empfiehlt es sich, Reifen mit Felgen übereinander zu stapeln. Reifen ohne Felgen können Sie auch nebeneinander in Ihr Regal stellen. Vergessen Sie dabei nicht, Ihre Reifen zu beschriften. Markieren Sie sich, auf welcher Seite und auf welcher Achse die Reifen montiert waren. Erhöhen Sie außerdem den Luftdruck um ca. 0,5 bar.
Das Reifenregal von SCHULTE ragt 2000 mm in die Höhe. Es ist 1000 mm breit und 400 mm tief. Sie haben es hier also mit einer Menge Stahl zu tun. Der ist verzinkt und somit sicher vor Rost.
Festgenagelt: Dieses Regal bietet Ihnen viel Platz für Ihre Reifen.
Produktmerkmale des verzinkten Reifenregals mit 3 Ebenen von SCHULTE
Darum sollten Sie zugreifen: Selbstverständlich können Sie Ihre Reifen auch in einer Werkstatt einlagern lassen. Sie können Ihr Geld aber auch gleich verschenken, denn Sie haben bestimmt noch ein bisschen Platz in Ihrer Garage oder in Ihrem Keller frei. 0,4 m² – mehr Platz brauchen Sie nicht. Das ist nämlich die Stellfläche dieses Regals von SCHULTE. Auf dieser kleinen Fläche können Sie ganz einfach bis zu 12 Reifen lagern, sofern diese durchschnittlich 200 mm breit sind. Das Regal ist 2 m hoch. Im Keller bzw. der Garage herrscht außerdem das optimale Reifenklima: Es ist kühl, dunkel und meistens auch trocken. Falls Sie noch mehr Reifen oder auch andere Dinge einlagern müssen – kein Problem! Das Regal lässt sich erweitern. Holen Sie sich neue Böden oder direkt ganze Anbauteile und lassen Sie Ihr Regal auf diese Weise wachsen.
Neben Reifen lassen sich auch Werkzeuge, Farbeimer, Maschinen und Werkstoffe in dem Regal lagern. Um das Gewicht müssen Sie sich keine Gedanken machen. Jeder einzelne Boden trägt bis zu 150 kg. Vier Autoreifen mitsamt Felgen stemmen die Böden also auf jeden Fall. Sie bestehen schließlich – wie auch der Rest des Regals – aus verzinktem Stahl. Durch die Verzinkung kann sich kein Rost auf der Oberfläche bilden. Das Regal bleibt also rostfrei und trägt Ihre Sommer- und Winterreifen viele Jahre lang. Damit die Reifen auch lange halten, empfiehlt es sich, Reifen mit Felgen übereinander zu stapeln. Reifen ohne Felgen können Sie auch nebeneinander in Ihr Regal stellen. Vergessen Sie dabei nicht, Ihre Reifen zu beschriften. Markieren Sie sich, auf welcher Seite und auf welcher Achse die Reifen montiert waren. Erhöhen Sie außerdem den Luftdruck um ca. 0,5 bar.
Das Reifenregal von SCHULTE ragt 2000 mm in die Höhe. Es ist 1000 mm breit und 400 mm tief. Sie haben es hier also mit einer Menge Stahl zu tun. Der ist verzinkt und somit sicher vor Rost.
Festgenagelt: Dieses Regal bietet Ihnen viel Platz für Ihre Reifen.