
Bild 1 von 2

Reifenregal Schulte Anbauregal verzinkt 2750x1000x400 mm 4 Ebenen Tragkraft 600 kg
109,45 € * / ST
Art-Nr. 10145089
Lieferzeit ca. 3 Wochen
Online bestellbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Regal
- Ausführung Steckregal, Anbauregal
- Einsatzbereich Innen
- Anwendung Lagern, Ordnen, Verstauen
- Räume Garage, Keller
- Material Metall, Stahl
- Material Boden Metall
- Farbe Verzinkt
- Oberfläche Verzinkt
- Maße (HxBxT) 2.750 mm x 1.000 mm x 400 mm
- Belastung/Tragkraft 600 kg
- Anzahl Böden 3
- Belastung pro Boden 150 kg
- Inhalt 1 Stück
- Funktionen Verstellbar
- Gewicht 21,64 kg
- Lieferanten-Artikelnummer 20985
- EAN 4058255010325
Datenblätter
Beschreibung
Mehr Tragkraft, mehr Platz, mehr Ordnung – warum haben Sie sich dieses Anbauregal nicht schon eher geholt? Erweitern Sie damit Ihr Reifenregal von SCHULTE und beenden Sie auf diese Weise Ihre Platzprobleme.
Produktmerkmale des verzinkten Anbauregals mit vier Ebenen von SCHULTE
Darum sollten Sie zugreifen: Vier Ebenen – das sind bis zu 16 Reifen. Zusammen mit dem Grundregal in gleicher Größe ergibt das insgesamt 32 Reifen, was wiederum acht Autos bedeutet. Damit können Sie eine Menge Gummi geben. Selbstverständlich stemmt das Anbauregal auch genauso viele Kilos wie das Grundregal von SCHULTE. Jeder Boden trägt ein Gewicht von bis zu 150 kg. Haben Sie Ihre Reifen schon einmal gewogen? Auch mit Felgen kommen sie nicht annähernd auf dieses Gewicht. Da ist also auch noch Platz nach oben. Apropos: Dieses Regal misst vom Boden bis zur Spitze 2750 mm und die Breite liegt bei 1000 mm. Da passen nicht nur Reifen, sondern auch andere Dinge hinein, z. B. Betonsäcke, Werkzeuge, Farbeimer, Stromerzeuger, Gartengeräte und andere schwere Gegenstände.
Wenn Sie Ihre Werkzeugkiste oder Ihren Freischneider in das Regal stellen möchten, dann brauchen Sie die Böden, die Sie sich zusätzlich kaufen können. Die lassen sich übrigens ebenso einfach montieren wie der Rest des Regals. Stecken Sie die einzelnen Teile einfach zusammen. Ihren Schraubendreher können Sie in der Werkzeugkiste liegen lassen. Nur für die Wand- und Bodenbefestigung benötigen Sie eine Bohrmaschine. Es empfiehlt sich nämlich, das Regal mit ein paar Dübeln und Schrauben zu fixieren. So stellen Sie sicher, dass es nicht umkippt. Um sicherzustellen, dass es nicht rostet, müssen Sie gar nichts machen, denn das erledigt die Verzinkung des Regals für Sie.
Dieses Anbauregal ist ein Koloss. Mit seinen 2750 mm reicht es bis unter die Decke und dank der Breite von 1000 mm lassen sich vier normal große Reifen in ihm abstellen. Durch die Tiefe von 400 mm ist das Regal darüber hinaus optimal für kleinere Reifen mit einem Felgendurchmesser von 14 Zoll. Größere Sportwagenräder mit einem Felgendurchmesser von 17 Zoll passen aber auch noch gut in das verzinkte Stahlregal von SCHULTE.
Festgenagelt: Mit diesem stabilen Anbauregal schaffen Sie im Nu mehr Stauraum.
Produktmerkmale des verzinkten Anbauregals mit vier Ebenen von SCHULTE
Darum sollten Sie zugreifen: Vier Ebenen – das sind bis zu 16 Reifen. Zusammen mit dem Grundregal in gleicher Größe ergibt das insgesamt 32 Reifen, was wiederum acht Autos bedeutet. Damit können Sie eine Menge Gummi geben. Selbstverständlich stemmt das Anbauregal auch genauso viele Kilos wie das Grundregal von SCHULTE. Jeder Boden trägt ein Gewicht von bis zu 150 kg. Haben Sie Ihre Reifen schon einmal gewogen? Auch mit Felgen kommen sie nicht annähernd auf dieses Gewicht. Da ist also auch noch Platz nach oben. Apropos: Dieses Regal misst vom Boden bis zur Spitze 2750 mm und die Breite liegt bei 1000 mm. Da passen nicht nur Reifen, sondern auch andere Dinge hinein, z. B. Betonsäcke, Werkzeuge, Farbeimer, Stromerzeuger, Gartengeräte und andere schwere Gegenstände.
Wenn Sie Ihre Werkzeugkiste oder Ihren Freischneider in das Regal stellen möchten, dann brauchen Sie die Böden, die Sie sich zusätzlich kaufen können. Die lassen sich übrigens ebenso einfach montieren wie der Rest des Regals. Stecken Sie die einzelnen Teile einfach zusammen. Ihren Schraubendreher können Sie in der Werkzeugkiste liegen lassen. Nur für die Wand- und Bodenbefestigung benötigen Sie eine Bohrmaschine. Es empfiehlt sich nämlich, das Regal mit ein paar Dübeln und Schrauben zu fixieren. So stellen Sie sicher, dass es nicht umkippt. Um sicherzustellen, dass es nicht rostet, müssen Sie gar nichts machen, denn das erledigt die Verzinkung des Regals für Sie.
Dieses Anbauregal ist ein Koloss. Mit seinen 2750 mm reicht es bis unter die Decke und dank der Breite von 1000 mm lassen sich vier normal große Reifen in ihm abstellen. Durch die Tiefe von 400 mm ist das Regal darüber hinaus optimal für kleinere Reifen mit einem Felgendurchmesser von 14 Zoll. Größere Sportwagenräder mit einem Felgendurchmesser von 17 Zoll passen aber auch noch gut in das verzinkte Stahlregal von SCHULTE.
Festgenagelt: Mit diesem stabilen Anbauregal schaffen Sie im Nu mehr Stauraum.