Bild 1 von 1
Mini Gurt-Reparatur-Set | für Rollladengurtbreite 14 & 15 mm
6,99 €*/ ST
Verkauf durch:DIWARO.
- Artikeltyp: Gurt
- Anwendungsbereich: Türen, Fenster
- Montageart: Aufputz
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:DIWARO.
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypGurt
- AusführungRollladengurt
- EinsatzbereichInnen
- AnwendungsbereichTüren, Fenster
- Nicht im Lieferumfang enthaltenRolladengurt
- AnwendungEinbau im Raum
- MontageartAufputz
- HinweisMontage, Anschluss und Installation sollten nur von Personen durchgeführt werden, die über die nötigen Kenntnisse zum sicheren Umgang mit dem Produkt verfügen. Zur Vermeidung möglicher Gefahren sollte das Produkt nur bestimmungsgemäß verwenden, regelmäßig auf Schäden überprüft und von Kindern ferngehalten werden. Die maximale Belastbarkeit sollte nicht überschritten und bei Verschleiß oder Defekten sollte das Produkt umweltgerecht entsorgt werden.
- Im Lieferumfang enthalten1 x Edelstahl-Verbindungsstreifen | 1 x Spezial- Klebestreifen | 1 x Montagesatz (Nieten, Anleitung und Kleinteile) | 1 x 5,5 m Rollladengurt in bewährter Qualität, 14-15 mm breit. 2-farbig - beige/grau
- Hinweis zur EntsorgungBitte beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung: www.hornbach.de/entsorgung
- EAN4058595046541
Beschreibung
Bereich überspringen
Verschlissene Gurte ohne Öffnen des Rollladenkastens schnell und günstig reparieren.
Unsere Lösung ist das Schnellreparaturset für verschlissene Gurte. Erfahrungsgemäß ist das letzte Stück Gurt immer noch so gut, dass es mit einem speziellen Edelstahl-Verbindungsstreifen und einem neuen Gurt zusammengefügt werden kann. Spezial-Klebestreifen sind der Gewebestruktur des Rollladengurts angepasst, sodass die Reparaturstelle kaum zu erkennen ist.
Montageanleitung:
Vorbemerkung!
Das Öffnen des Rolladen-Kastens entfällt, wenn der Gurt noch nicht abgerissen ist.
1.
ACHTUNG wichtig:
Rolladen bis zum Anschlag hochziehen. Erfahrungsgemäß ist das letzte Stück Gurt immer noch so gut, dass es mit diesem Spezial-Verbindungsstreifen zusammengefügt werden kann.
2.
Gurt oberhalb der verschlissenen Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Mit einem Messer einen ca. 5 mm langen Schnitt machen.
Der in dem Reparatur-Set vorhandene Spezial-Edelstahl-Federstreifen ist mit dem neuen Gurt bereits fest verbunden. Er muss nur noch mit dem vorhandenen Restgurt verbunden werden. Schmales Ende des Edelstahlstreifens durch den zuvor geschnittenen Schlitz stecken.
Edelstahlstreifen so umbiegen, dass beide Nietlöcher übereinander stehen. Mit beigefügtem Locher, Edelstahlstreifen und Gurt lochen, beigefügte Nieten von beiden Enden her durchdrücken und mit Hammer zusammen nieten. Hierbei anderen Hammer oder sonstigen festen Gegenstand gegenhalten. Altes Gurtende mit neuem Furt bündig schneiden. Beigefügte Spezial-Klebestreifen nach Entfernen der Schutzfolie von vorne mittig übe die Nahtstelle kleben, nach beiden Seiten umknicken und fest andrücken.
3.
Rolladen herunterlassen und neuen Gurt ca. 40 cm unterhalb des Gurtkastens abschneiden. Die 2 Schrauben des Gurtwicklers aus dem Gurtkasten herausschrauben und Gurt von der Feder lösen (Vorsicht! Feder ist gespannt - Verletzungsgefahr!). Feder entspannen. Neuen Gurt lochen, Feder neu spannen und mit Gurt verbinden. Gurtwickler wieder einsetzen, beide Schrauben wieder andrehen - und die Reparatur ist beendet.
Dieses Set ist nicht für Rolladen mit Übersetzungsgetriebe zu verwenden, da die Gurtlänge dafür nicht ausreicht.
Unsere Lösung ist das Schnellreparaturset für verschlissene Gurte. Erfahrungsgemäß ist das letzte Stück Gurt immer noch so gut, dass es mit einem speziellen Edelstahl-Verbindungsstreifen und einem neuen Gurt zusammengefügt werden kann. Spezial-Klebestreifen sind der Gewebestruktur des Rollladengurts angepasst, sodass die Reparaturstelle kaum zu erkennen ist.
Montageanleitung:
Vorbemerkung!
Das Öffnen des Rolladen-Kastens entfällt, wenn der Gurt noch nicht abgerissen ist.
1.
ACHTUNG wichtig:
Rolladen bis zum Anschlag hochziehen. Erfahrungsgemäß ist das letzte Stück Gurt immer noch so gut, dass es mit diesem Spezial-Verbindungsstreifen zusammengefügt werden kann.
2.
Gurt oberhalb der verschlissenen Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Mit einem Messer einen ca. 5 mm langen Schnitt machen.
Der in dem Reparatur-Set vorhandene Spezial-Edelstahl-Federstreifen ist mit dem neuen Gurt bereits fest verbunden. Er muss nur noch mit dem vorhandenen Restgurt verbunden werden. Schmales Ende des Edelstahlstreifens durch den zuvor geschnittenen Schlitz stecken.
Edelstahlstreifen so umbiegen, dass beide Nietlöcher übereinander stehen. Mit beigefügtem Locher, Edelstahlstreifen und Gurt lochen, beigefügte Nieten von beiden Enden her durchdrücken und mit Hammer zusammen nieten. Hierbei anderen Hammer oder sonstigen festen Gegenstand gegenhalten. Altes Gurtende mit neuem Furt bündig schneiden. Beigefügte Spezial-Klebestreifen nach Entfernen der Schutzfolie von vorne mittig übe die Nahtstelle kleben, nach beiden Seiten umknicken und fest andrücken.
3.
Rolladen herunterlassen und neuen Gurt ca. 40 cm unterhalb des Gurtkastens abschneiden. Die 2 Schrauben des Gurtwicklers aus dem Gurtkasten herausschrauben und Gurt von der Feder lösen (Vorsicht! Feder ist gespannt - Verletzungsgefahr!). Feder entspannen. Neuen Gurt lochen, Feder neu spannen und mit Gurt verbinden. Gurtwickler wieder einsetzen, beide Schrauben wieder andrehen - und die Reparatur ist beendet.
Dieses Set ist nicht für Rolladen mit Übersetzungsgetriebe zu verwenden, da die Gurtlänge dafür nicht ausreicht.
Produktsicherheit
Bereich überspringen
Verantwortlich für Produktsicherheit: .
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.