Spanne zuerst die Schnur und richte die Pflanzlöcher bzw. den Pflanzgraben daran aus.
Hebe die Pflanzlöcher so tief aus, wie die Ballen hoch sind, aber mit doppeltem Durchmesser.
HORNBACH Bornheim Baumarkt | Öffnungszeiten | ||||
---|---|---|---|---|---|
Hornbachstrasse 13 76879 Bornheim (Pfalz) service-bornheim@hornbach.com +49 6348/9839 - 0 |
|
Wie Du ein Prachtexemplar einer Hecke pflanzt und in Form bringst, zeigen wir Dir hier Schritt für Schritt. Ran an die Hecke!
Spanne zuerst die Schnur und richte die Pflanzlöcher bzw. den Pflanzgraben daran aus.
Hebe die Pflanzlöcher so tief aus, wie die Ballen hoch sind, aber mit doppeltem Durchmesser.
Grundsätzlich bieten sich Herbst und Frühjahr besonders zum Pflanzen der Hecke an. Es kommt aber darauf, ob Du Deine Heckenpflanzen als Containerpflanze, Ballenpflanze oder wurzelnackt kaufst. Wann Du welche Hecke in die Erde packen solltest, zeigen wir Dir in Ziersträucher und Hecken pflanzen.
Ist der Boden stark verdichtet? Dann lockere ihn tiefgründig auf, z. B. mit Drehbewegungen des Spatens. Hat der Wurzelballen ein Sackgewebe? Dann öffne den Sack, entferne ihn aber nicht.
In das frisch ausgehobene Pflanzloch kannst Du Hornspäne streuchen. Der organische Dünger hilft nicht nur beim Anwachsen, sondern fördert auch die Wurzelbildung. Mische die Hornspäne mit frischer Pflanzerde für eine lockere Bodenstruktur.
Es gibt keinen pauschalen Richtwert in Sachen Pflanzabstand. Es hängt von der Art und Größe der Heckenpflanze ab. Je nachdem, für welche Hecke Du Dich entschieden hast, pflanze 2 bis 3 Pflanzen, 3 bis 4 Pflanzen oder 4 bis 5 Pflanzen pro laufendem Meter. Beim laufenden Meter wird die 1. Pflanze nur 1x mitgerechnet. Bedeutet: Bei 3 Pflanzen pflanzst Du auf den 1. Meter 4 Pflanzen, auf jedem weiteren Meter dann 3.
Hebe die Pflanzlöcher entsprechend aus – mit der ausgehobenen Erde kannst Du das Loch der zuvor gesetzten Pflanze auffüllen.
Beim Einpflanzen der Hecke sollte die Oberkante eben mit der Erde abschließen. Drücke die eingefüllte Erde vorsichtig an und forme einen Gießrand, damit später das Gießwasser nicht ungenutzt zur Seite abfließt.
Sind alle Heckenpflanzen gesetzt? Dann musst Du sie gründlich wässern: bei trockener Witterung einmal pro Woche. Verteile noch einmal Hornspäne und decke alles mit Rindenmulch ab. Der Rindenmulch sorgt dafür, dass der Boden nicht austrocknet.
Die gespannte Schnur kann jetzt entfernt werden – bei Bedarf kannst Du stattdessen einen Draht spannen und die Pflanzen daran fixieren.
Wenn Du schnell eine dichte Hecke habne möchtest, kürze die jungen Heckenpflanzen nach dem Setzen um 1/3 ein.
Die Pflanze rechts zeigt den Schnitt bei stammartigem Mitteltrieb, die beiden anderen den Schnitt von Pflanzen ohne Ballen mit strauchartigem Aufbau.
Ein radikaler Rückschnitt ist von 1. März bis 30. September nicht erlaubt. Das regelt das Bundesnaturschutzgesetz zum Schutz der brütenden Vögel. Ein schonender Form- und Pflegeschnitt ist jederzeit erlaubt.
Wer im Heckeschneiden nicht geübt ist, sollte entlang einer gespannten Schnur schneiden. Hecken werden trapezförmig geschnitten: unten breiter als oben. Richte Dich bei der Heckenbreite nach dem natürlichen Wuchs der Heckenpflanzen.
Schneide zuerst die Seitenflächen – stell Dich dazu seitlich in Blickrichtung der ungeschnittenen Hecke auf.
Schneide anschließend die obere Fläche. Ist die Hecke höher als Du selbst? Dann solltest Du mit einer Teleskopschere arbeiten.
Manche Heckengewächse lassen sich am besten mit einer Handheckenschere schneiden. Bei immergrünen Laubhecken werden mit der Handschere weniger Blätter verletzt. Auch beim Formenschnitt ist sie eine gute Wahl.
Beim Heckenschnitt mit der Motor-Heckenschere seitlich neben der Hecke in Arbeitsrichtung aufstellen und die Hecke mit bogenförmigen Schneidbewegungen schneiden. Dabei werden beide Messerseiten genutzt.
Beachte beim Umgang mit Motor-Heckenscheren die Sicherheitshinweise des Herstellers!
Verwende für hohe Hecken den abgewinkelten Messerbalken. Halte die Heckenschere dabei gleichmäßig auf einer Höhe.
Ist die Heckenoberseite gut erreichbar? Dann kürze die Hecke mit sichelartigen Schnittbewegungen.