
Bild 1 von 3
Rispenhortensie 'Panenka' Hydrangea paniculata 'Panenka' H 40-50 cm Co 5 L
19,95 € * / ST
Art. 10500368
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Botanischer Name Hydrangea paniculata 'Panenka'
- Deutscher Name Rispenhortensie
- Winterhart Ja
- Mehrjährig Ja
- Immergrün Nein
- Blüte Ja
- Blütezeit Juli, August, September, Oktober
- Blütenfarbe Creme
- Duft Kein Duft
- Hortensienform Rispenhortensie
- Qualität Im Topf gewachsen
- Größe ohne Topf 40 cm - 50 cm
- Durchmesser Topfgröße 22 cm
- Wuchs Strauch
- Wuchsstärke Mittelstarkwachsend
- Pflanzzeit Solange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- Standort Halbschatten, Sonne
- Bodenverhältnisse Humos, Durchlässig, Leicht sauer
- Empfohlener Pflanzabstand 50 cm
- Pflanzenschnitt Februar, März
- Rankhilfe benötigt Nein
- Anwendungsbereich Einzelpflanzung, Kübelbepflanzung, Gruppenpflanzung
- Hinweis Abbildung kann vom gelieferten Produkt abweichen, da sich die Pflanzen jahreszeitabhängig in unterschiedlichen Zuständen befinden. Diese können von fachgerecht zurückgeschnitten, noch nicht ausgetrieben bis in voller Blütenpracht variieren.
- EAN 4027309052864
Beschreibung
Die Rispenhortensie „Panenka“ mit ihren auffälligen cremefarbenen Blüten verträgt Trockenheit deutlich besser als Bauernhortensien und benötigt wenig Pflege.
Ab Juli erfreut sie mit vielen großen schön geformten, gefüllten Blütenrispen an den stabilen Zweigen.
Gerade im Spätsommer, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind, ist sie immer noch wunderschön. Die Blüten lassen sich auch wunderbar trocknen und floristisch verwenden.
Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal für sie. An den Boden stellt sie keine großen Ansprüche. Mit einem normalen humoser Gartenboden, nicht zu nährstoffarm, kommt sie gut zurecht. Rispenhortensien sind nicht so kalkempfindlich wie Bauernhortensien.
Sie wächst mittelstark und wird je nach Pflege und Standort nicht viel höher als einen Meter. Die buschigen Pflanzen haben einen schönen, kompakten Wuchs. Die mittelgroßen Blätter sind tiefgrün.
Damit eignen sie sich auch hervorragend für Kübel oder Staudenbeete in kleineren Gärten.
Die Pflanzen sind winterhart und sollten erst Ende Februar kräftig zurückgeschnitten werden. Über den Winter erfreuen die dekorativen Blüten im Gartenbild.
Ab Juli erfreut sie mit vielen großen schön geformten, gefüllten Blütenrispen an den stabilen Zweigen.
Gerade im Spätsommer, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind, ist sie immer noch wunderschön. Die Blüten lassen sich auch wunderbar trocknen und floristisch verwenden.
Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal für sie. An den Boden stellt sie keine großen Ansprüche. Mit einem normalen humoser Gartenboden, nicht zu nährstoffarm, kommt sie gut zurecht. Rispenhortensien sind nicht so kalkempfindlich wie Bauernhortensien.
Sie wächst mittelstark und wird je nach Pflege und Standort nicht viel höher als einen Meter. Die buschigen Pflanzen haben einen schönen, kompakten Wuchs. Die mittelgroßen Blätter sind tiefgrün.
Damit eignen sie sich auch hervorragend für Kübel oder Staudenbeete in kleineren Gärten.
Die Pflanzen sind winterhart und sollten erst Ende Februar kräftig zurückgeschnitten werden. Über den Winter erfreuen die dekorativen Blüten im Gartenbild.