




Bild 1 von 4

Zwerg-Süßkirschbaum FloraSelf Prunus avium 'Nadino' Stammhöhe 40 cm Gesamthöhe 60-80 cm Co 7,5 L
16,00 €*/ ST

2 Jahre Garantie
GarantiebedingungenArt-Nr. 6707895
- Standort: Sonne
- Erntezeit: Juni, Juli
- Größe ohne Topf: 60 cm - 80 cm
Bequem liefern lassen
Im Markt Bornheim (Pfalz) abholen
- z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Botanischer NamePrunus avium 'Nadino'
- Deutscher NameZwerg-Süßkirschbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- besondere EigenschaftenZwergform, Unterlage Colt (mittelstarkwachsend), reichtragend nach 2-3 Jahren, große Knorpelkirsche, Fruchtfleisch mittel bis fest, saftig, angenehm süß und aromatisch
- BlütezeitApril
- BlütenfarbeWeiß
- DuftKein Duft
- SelbstfruchtbarNein
- BefruchtersorteBurlat, Kordia
- ErntezeitJuni, Juli
- Größe ohne Topf60 cm - 80 cm
- Durchmesser Topfgröße26 cm
- PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, August, September, Oktober
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig, Humos, Kalkverträglich, Nährstoffreich
- PflanzenschnittNovember, Dezember, Januar, Februar
- AKN (Artikelkurznummer)EGPU
- Lieferanten-ArtikelnummerX;HOF;67764055
- EAN4011269337598
Beschreibung
Kirschen sind die ideale gesunde Zwischenmahlzeit an warmen Sommertagen. Besondere Freude macht es dabei, wenn sie auch noch aus dem eigenen Garten stammen und sie frisch gepflückt sind. So schmecken sie – mit den eigenen Händen geerntet – auch noch viel besser.
Produktmerkmale des Zwerg-Süßkirschenbaumes von FloraSelf
Darum sollten Sie zugreifen: Mit einem eigenen Zwerg-Süßkirschenbaum (Prunus avium 'Nadino') erhält die Redewendung „Die Früchte der eigenen Arbeit ernten“ eine handfeste Bedeutung. Obwohl – einmal an einen geeigneten Standort gepflanzt, wachsen die Kirschen eigentlich von ganz allein. Der Halbstamm ist mittelstark wachsend und erreicht eine Wuchshöhe von rund 4 Metern. Damit ist er auch für kleinere Gärten gut geeignet und die Kirschen sind mit einer Leiter einfach zu ernten. Am liebsten steht er direkt in der Sonne – so werden seine Früchte richtig prall und saftig. Aber auch ein halbschattiger Standort ist in Ordnung. Der Boden sollte durchlässig, humos, kalkverträglich und gut nährstoffreich sein. Selbstverständlich ist der Baum winterhart und mehrjährig. Diese Kirschen gehören zur Sorte der großen Knorpelkirschen und haben ein saftiges, festes Fruchtfleisch. Sie schmecken angenehm süß und aromatisch. Somit sind sie das perfekte Tafelobst.
Der Zwerg-Süßkirschenbaum ist nicht selbstbefruchtend und benötigt in der Umgebung einen weiteren Kirschbaum, zum Beispiel von der Sorte Burlat. So können die üppigen weißen Blüten, die im April erscheinen, gut befruchtet werden. Erntereif sind die leuchtend roten Früchte dann im Juni und Juli. Auspflanzen können Sie den Baum in der frostfreien Zeit, also von März bis Oktober. Nach zwei bis drei Jahren trägt er dann eine reiche Ernte. Zwischen November und Februar können Sie einen Verjüngungsschnitt durchführen, damit an den frischen Trieben wieder reichlich Kirschen wachsen können.
Dieser Zwerg-Süßkirschenbaum versorgt Sie jedes Jahr mit vitaminreichen, wohlschmeckenden Früchten und ist dabei sehr pflegeleicht. Nach zwei bis drei Jahren können Sie reiche Ernten erwarten. Die Kirschen selbst sind süß und aromatisch – eine erfrischende und gesunde Leckerei im Sommer. Zudem ist der Baum im April mit seiner attraktiven Kirschblüte ein wahrer Blickfang im Garten, der die Frühlingszeit einläutet.
Festgenagelt: Genießen Sie zukünftig jedes Jahr aromatische Süßkirschen aus dem eigenen Garten.
Produktmerkmale des Zwerg-Süßkirschenbaumes von FloraSelf
Darum sollten Sie zugreifen: Mit einem eigenen Zwerg-Süßkirschenbaum (Prunus avium 'Nadino') erhält die Redewendung „Die Früchte der eigenen Arbeit ernten“ eine handfeste Bedeutung. Obwohl – einmal an einen geeigneten Standort gepflanzt, wachsen die Kirschen eigentlich von ganz allein. Der Halbstamm ist mittelstark wachsend und erreicht eine Wuchshöhe von rund 4 Metern. Damit ist er auch für kleinere Gärten gut geeignet und die Kirschen sind mit einer Leiter einfach zu ernten. Am liebsten steht er direkt in der Sonne – so werden seine Früchte richtig prall und saftig. Aber auch ein halbschattiger Standort ist in Ordnung. Der Boden sollte durchlässig, humos, kalkverträglich und gut nährstoffreich sein. Selbstverständlich ist der Baum winterhart und mehrjährig. Diese Kirschen gehören zur Sorte der großen Knorpelkirschen und haben ein saftiges, festes Fruchtfleisch. Sie schmecken angenehm süß und aromatisch. Somit sind sie das perfekte Tafelobst.
Der Zwerg-Süßkirschenbaum ist nicht selbstbefruchtend und benötigt in der Umgebung einen weiteren Kirschbaum, zum Beispiel von der Sorte Burlat. So können die üppigen weißen Blüten, die im April erscheinen, gut befruchtet werden. Erntereif sind die leuchtend roten Früchte dann im Juni und Juli. Auspflanzen können Sie den Baum in der frostfreien Zeit, also von März bis Oktober. Nach zwei bis drei Jahren trägt er dann eine reiche Ernte. Zwischen November und Februar können Sie einen Verjüngungsschnitt durchführen, damit an den frischen Trieben wieder reichlich Kirschen wachsen können.
Dieser Zwerg-Süßkirschenbaum versorgt Sie jedes Jahr mit vitaminreichen, wohlschmeckenden Früchten und ist dabei sehr pflegeleicht. Nach zwei bis drei Jahren können Sie reiche Ernten erwarten. Die Kirschen selbst sind süß und aromatisch – eine erfrischende und gesunde Leckerei im Sommer. Zudem ist der Baum im April mit seiner attraktiven Kirschblüte ein wahrer Blickfang im Garten, der die Frühlingszeit einläutet.
Festgenagelt: Genießen Sie zukünftig jedes Jahr aromatische Süßkirschen aus dem eigenen Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.