






Bild 1 von 6

Rohrmotor Rollopower Standard 15 Maxi Schellenberg 20616 Zugkraft 25 kg
UVP 79,99 €*
61,85 €*/ ST
Art-Nr. 5938078
- Max. Zugkraft: 25 kg
- Wellentyp: 60er Welle
Bequem liefern lassen
- Lieferzeit ca. 4 Werktage
Im Markt Bornheim (Pfalz) abholen
- kostenloser Service
- in 2 Stunden abholbereit
- 26 ST sofort verfügbar
Artikeldetails
- Wellentyp60er Welle
- Drehmoment15 Nm
- Drehzahl15 r/min
- Spannung230 V
- Leistung133 W
- Stromaufnahme0,6 A
- Einschaltdauer4 min
- Kabellänge2 m
- Gesamtlänge503 mm
- Max. Zugkraft25 kg
- Wellendurchmesser60 mm
- Beiliegendes ZubehörEinstellwerkzeug, Adpater, Wandlager, Montageanleitung
- Artikelvorteil• mechanische Endlageneinstellung mit Einstellstift, • starke Bremse, wartungsfreier Motor und extrabreiter Mitnehmer, • maximale Kunststoff-Rollladenfläche von 6,2 m² und 25 kg Gewicht, • für Rollladensystem Maxi und Achtkantwellen mit Ø 60 mm, • Funk-Steuerung und Einbindung in ein Smart Home nachträglich möglich
- Im Lieferumfang enthalten1 x Rohrmotor Standard Maxi 15 Nm mit Kabel, 1 x Adapter-Set, 1 x Wandlager, 1 x Einstellwerkzeug, 1 x Montageanleitung
- AusführungRohrmotor
- EinsatzbereichInnen
- AnwendungsbereichRollladen
- Elektroaltgerät-RücknahmeIm Bestellverlauf können Sie auswählen, ob Sie ihr Elektro-Gerät kostenlos zurückgeben möchten. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung: www.hornbach.de/entsorgung
- Hinweis zur EntsorgungBitte beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung: www.hornbach.de/entsorgung
- AKN (Artikelkurznummer)ETFZ
- Lieferanten-Artikelnummer20616
- EAN4003971206163
Datenblätter
Beschreibung
Den Rollladen ohne Muskelkraft nach oben zu bewegen, gelingt mit dem Rohrmotor Rollopower Standard 15 der Maxi-Serie von SCHELLENBERG. Der Kamerad zeigt mit einer Zugkraft von 25 kg locker lässig, wie man einen Rollladen voll im Griff hat.
Produktmerkmale des Rohrmotors Rollopower Standard 15 für die Maxi-Serie von SCHELLENBERG
Darum solltest Du zugreifen: Mit dem Rohrmotor Rollopower Standard 15 Maxi bewegt sich Dein Rollladen auf Knopfdruck. Dabei erzeugt der Rollladenmotor ein Drehmoment von 15 Nm. Der Rohrmotor kann einen Rollladen mit einer Fläche von bis zu 6,2 m² locker flockig anheben. Der Motor wird dabei von einem thermischen Überlastungsschutz aktiv geschützt. Dieser schaltet den Motor ab, wenn er während des Betriebes zu heiß werden sollte. Schäden wegen Überhitzung treten so erst gar nicht auf. Du steuerst den Rollladenmotor über ein Steuerelement, das Du separat bestellen kannst. Schau Dich einfach im Zubehör des Motors um. Dort findest Du entsprechende Rollladenschalter und Zeitschaltuhren. Unter Nutzung eines Relais kannst Du mehrere Rollladenmotoren steuern.
Durch das im Lieferumfang enthaltene höhenverstellbare Wandlager gelingt der Einbau der Rollladenkassette einfach. Über ein 2 m langes vieradriges Anschlusskabel erfolgt die Stromversorgung. Außerdem ist es möglich, den Rohrmotor über Funk zu steuern oder gar in Dein Smart Home-System einzubinden. Willst Du über Funk steuern, bietet sich ein Funk-Rollladenschalter von SCHELLENBERG an. Mit einer Zugkraft von 25 kg bewegt der Rohrmotor bis zu 25 kg schwere Rollläden. Der nutzt dazu eine Achtkantwelle. Die Achtkantwelle hat einen Durchmesser von 60 mm. Durch eine starke, verschleißarme Bremse stoppst Du den Rollladen nach Belieben. Bei ungerader Rollladenwelle macht sich der extra breite Mitnehmer äußerst positiv bemerkbar.
Der Rohrmotor Rollopower Standard für die Maxi-Serie von SCHELLENBERG bewegt Deinen Rollladen zackig und ohne zu knurren. Bei 15 Nm Drehmoment und einer Drehzahl von 15r/min ist dies auch keine Überraschung. Wenn Du möchtest, steuerst Du den Motor über Funk oder bindest den Kumpel in Dein Smart Home-System ein.
Festgenagelt: Mit dem Rollopower Standard 15 bewegt sich Dein Rollladen wie von Geisterhand, nur dass Du dabei die Oberhand behältst und den 133 W starken Motor voll unter Kontrolle hast.
Produktmerkmale des Rohrmotors Rollopower Standard 15 für die Maxi-Serie von SCHELLENBERG
Darum solltest Du zugreifen: Mit dem Rohrmotor Rollopower Standard 15 Maxi bewegt sich Dein Rollladen auf Knopfdruck. Dabei erzeugt der Rollladenmotor ein Drehmoment von 15 Nm. Der Rohrmotor kann einen Rollladen mit einer Fläche von bis zu 6,2 m² locker flockig anheben. Der Motor wird dabei von einem thermischen Überlastungsschutz aktiv geschützt. Dieser schaltet den Motor ab, wenn er während des Betriebes zu heiß werden sollte. Schäden wegen Überhitzung treten so erst gar nicht auf. Du steuerst den Rollladenmotor über ein Steuerelement, das Du separat bestellen kannst. Schau Dich einfach im Zubehör des Motors um. Dort findest Du entsprechende Rollladenschalter und Zeitschaltuhren. Unter Nutzung eines Relais kannst Du mehrere Rollladenmotoren steuern.
Durch das im Lieferumfang enthaltene höhenverstellbare Wandlager gelingt der Einbau der Rollladenkassette einfach. Über ein 2 m langes vieradriges Anschlusskabel erfolgt die Stromversorgung. Außerdem ist es möglich, den Rohrmotor über Funk zu steuern oder gar in Dein Smart Home-System einzubinden. Willst Du über Funk steuern, bietet sich ein Funk-Rollladenschalter von SCHELLENBERG an. Mit einer Zugkraft von 25 kg bewegt der Rohrmotor bis zu 25 kg schwere Rollläden. Der nutzt dazu eine Achtkantwelle. Die Achtkantwelle hat einen Durchmesser von 60 mm. Durch eine starke, verschleißarme Bremse stoppst Du den Rollladen nach Belieben. Bei ungerader Rollladenwelle macht sich der extra breite Mitnehmer äußerst positiv bemerkbar.
Der Rohrmotor Rollopower Standard für die Maxi-Serie von SCHELLENBERG bewegt Deinen Rollladen zackig und ohne zu knurren. Bei 15 Nm Drehmoment und einer Drehzahl von 15r/min ist dies auch keine Überraschung. Wenn Du möchtest, steuerst Du den Motor über Funk oder bindest den Kumpel in Dein Smart Home-System ein.
Festgenagelt: Mit dem Rollopower Standard 15 bewegt sich Dein Rollladen wie von Geisterhand, nur dass Du dabei die Oberhand behältst und den 133 W starken Motor voll unter Kontrolle hast.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.