
Bild 1 von 1

RAUTNER Kartuschenpresse Skelett schwarzgrau 34,5 x 5,3 x 19 cm
5,95 € * / ST
Art-Nr. 10403241
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
kostenloser Service
in 2 Stunden abholbereit
18 ST sofort verfügbar
Farben, Gang 17
Artikeldetails
- Artikeltyp Kartuschenpistole
- Ausführung Kartuschenpresse
- Material Stahl, Aluminium
- Farbe Grau, Rot
- Höhe 19 cm
- Breite 34,5 cm
- Tiefe 5,3 cm
- Geeignet für Klebemasse
- Lieferanten-Artikelnummer ZQ201295
- EAN 4306517563400
Datenblätter
Beschreibung
Die Kartuschenpresse Skelett von RAUTNER ist ein praktischer Helfer, wenn Du abdichten, verfugen oder verkleben willst. Den in einer Kartusche vorliegenden Kleb- oder Dichtstoff setzt Du in die Kartuschenpresse ein und los geht’s.
Produktmerkmale der Kartuschenpresse Skelett von RAUTNER
Darum solltest Du zugreifen: Die Kartuschenpresse Skelett ist ein Werkzeug mit einfachem Halterahmen. In den Halterahmen setzt Du die jeweilige Kartusche ein. Die Kartuschenpresse Skelett ist aus Stahl und Aluminium hergestellt und entsprechend robust. Das schwarz-graue Werkzeug ist 34,5 cm lang, 5,3 cm breit und am Griff 19 cm hoch.
Du presst das Material mit dem Handgriff aus der eingesetzten Kartusche. Das klappt, weil der Griff gewissermaßen als Pumpe fungiert. Der Pumphebel ist mit der Vorschubstange verbunden. Pumpst Du nun, wird die Stange und damit der Kartuschenboden ein Stück nach vorn geschoben.
Festgenagelt: Mit der Kartuschenpresse Skelett verarbeitest Du alle gängigen, in 310-ml-Kartuschen abgefüllten Baustoffe ruckzuck und ohne großes Aufheben.
Produktmerkmale der Kartuschenpresse Skelett von RAUTNER
Darum solltest Du zugreifen: Die Kartuschenpresse Skelett ist ein Werkzeug mit einfachem Halterahmen. In den Halterahmen setzt Du die jeweilige Kartusche ein. Die Kartuschenpresse Skelett ist aus Stahl und Aluminium hergestellt und entsprechend robust. Das schwarz-graue Werkzeug ist 34,5 cm lang, 5,3 cm breit und am Griff 19 cm hoch.
Du presst das Material mit dem Handgriff aus der eingesetzten Kartusche. Das klappt, weil der Griff gewissermaßen als Pumpe fungiert. Der Pumphebel ist mit der Vorschubstange verbunden. Pumpst Du nun, wird die Stange und damit der Kartuschenboden ein Stück nach vorn geschoben.
Festgenagelt: Mit der Kartuschenpresse Skelett verarbeitest Du alle gängigen, in 310-ml-Kartuschen abgefüllten Baustoffe ruckzuck und ohne großes Aufheben.