
Bild 1 von 5

Goal Zero Yeti 6000x Leistung Batterie Li-ion NMC, 6071 Wh (10.9 V, 556 Ah) 48,1 kg App-Steuerung
5399,00 € * / ST
Art-Nr. 10445272
Lieferzeit ca. 4-5 Werktage
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Tiefe 389 mm
- Höhe 432 mm
- Gewicht 48,1 kg
- Ausführung Powerstation
- Einsatzbereich Außen, Innen
- Akkutechnik Li-Ion NMC
- Artikeltyp Energiespeicher
- Funktion Ladeanzeige, Überladungsschutz, Bluetooth, WiFi-Funktion, Stromsteuerung per App
- Max. Ausgangsleistung 3.500 W
- Max. Ausgangsdauerleistung 2.000 W
- Breite 257 mm
- Eingang 8mm 14-50V, HPP 14-50, USB-C PD 5-20V
- Ausgang USB-A 5V, USB-C 5-12V, USB-C PD 5-20V, 6mm 12V, Autoanschluss 12V, HPP 12V, AC Inverter 230V
- Akkuleistung 6.071 Wattstunden
- Im Lieferumfang enthalten 1x Yeti 6000X, Ladekabel (600W PSU), Rollwagen, Gebrauchsanweisung
- Hinweis zur Entsorgung Bitte beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung: www.hornbach.de/entsorgung
- Lieferanten-Artikelnummer 3700-138
- EAN 847974007594, 2007008417654
Datenblätter
Beschreibung
Die mächtigste Powerkiste der YETI-Linie von GOAL ZERO ist die YETI 6000X. Die Powerstation hat eine phänomenale Kapazität und scheut sich auch nicht, stromhungrige Verbraucher tagelang ohne Murren zu bedienen.
Produktmerkmale der Energiestation YETI 6000X von GOAL ZERO
Darum solltest Du zugreifen: Die Energiestation YETI 6000X wartet mit einer großen Auswahl an Stromversorgungsoptionen auf. Insgesamt 7 Anschlüsse, darunter auch 2 Wechselstromanschlüsse mit je 2000 W Leistung, lassen keine Wünsche offen. Mit der YETI 6000X machst Du all das, wozu Du normalerweise die Stromversorgung aus der Steckdose benötigst. Ob Baustellenstrom, massive Campingausflüge, netzferne Veranstaltungen oder selbst die Stromspeisung von „Tiny Houses“ sind für den YETI-Boliden überhaupt kein Problem. Solltest Du Dir diesen Stromriesen in die eigene Hütte holen, darf der Strom ruhig für eine Weile wegbleiben. Deine Gerätschaften sind dann trotzdem 1A mit Energie versorgt. Du lädst die Powerstation entweder über die Steckdose (14 h), das 12-V-Ladegerät (50 bis 100 h) oder über das „YETI Link Car Charging Kit“. Bei letztgenanntem dauert das vollständige Laden zwischen 8 und 10 h.
Der Hauptbestandteil der 48,1 kg schweren YETI 6000X ist die Lithium-Ionen-Batterie NMC. Sie leistet 6071 Wh bei 10,9 V und 556 Ah. Ein Batteriepack des Speichers hat einen Lithium-Content von 500 g. Nach rund 500 Ladezyklen erreicht die Batterie einen maximalen Ladestand von 80 %. Selbst wenn Du die YETI 6000X nicht ständig in Gebrauch hast, solltest Du das Kraftpaket bei Lagerung alle 3 bis 6 Monate aufladen. Das Gerät verfügt über zahlreiche Ein- und Ausgänge, die in der Produkttabelle beschrieben sind. Noch ein Wort zur Steuerung: Zur Geräteverwaltung und -steuerung verwendest Du die YETI App 3.0. Mit ihr wertest Du Deinen Stromerbrauch aus, legst Profile an und bist von zu Hause oder unterwegs am Drücker.
Der Energiespeicher YETI 6000X treibt einem vor Freude Glückstränen in die Augen. Massive Leistung über lange Zeit ist mit diesem Stromboliden Fakt und nicht nur graue Theorie. Satte 6071 Wh stehen Dir für zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
Festgenagelt: Die YETI 6000X ist dann die richtige Wahl, wenn „Geht nicht, gibt’s nicht.“ Dein Motto ist und Du massiv autarken Strom benötigst.
Empfehlungen für das Laden mit Solar Panel: ca. 20-30% täglich = 400 Watt; ca. 40- 60% täglich = 800 Watt; ca. 80- 100% täglich = Kontaktieren Sie uns!; Ladezeiten: Steckdose: 14 Stunden; 12V Ladegerät: 50-100 Stunden; Yeti Link car charging kit: 8-10 Stunden; Laufzeit in Stunden: Light-a-Life 350 (4.5 Wh): 1336h; Glühbirne (11 Wh): 547h; Fernseher (42 LED) (100 Wh): 60h; Pellet-Grill (60 Wh): 51h; Mikrowelle (1000 Wh): 6h; Tragbarer Kühlschrank (25 Wh): 241h; Mini-Kühlschrank (35 Wh): 172h; Kühlschrank in voller Größe (55 Wh): 110h; Kreissäge (13 Ampere) (1500 Wh): 4h; Eingänge: 8 mm: 14-50 V, bis zu 10 A (max. 150 W); HPP 14-50V, bis zu 50A (max. 600W); USB-C PD (Eingang/Ausgang): 5 - 20V, bis zu 3,0A (max. 60W), reguliert; Ausgänge: USB-A: 5V, bis zu 2.4A (12W max.), reguliert: USB-C: 5-12V, bis zu 3.0A (18W max.), reguliert; USB-C PD (Eingang / Ausgang): 5-20V, bis zu 3.0A (60W max), reguliert; 6mm: 12V, bis zu 10A (120W max), reguliert; Autoanschluss: 12V, bis zu 13A (160W max.), reguliert; HPP: 12V, bis zu 30A (360W max.), reguliert (Vorderseite/unter Deckel); 230V AC Inverter: 230VAC 50Hz, 8,5A (2000W, 3500W surge) (Ausgang, reine Sinuswelle); Anschluss für Erweiterungsmodul: Abgedeckter Anschluss unter dem Deckel. Nur mit Goal Zero Erweiterungsmodulen zu verwenden.
Produktmerkmale der Energiestation YETI 6000X von GOAL ZERO
Darum solltest Du zugreifen: Die Energiestation YETI 6000X wartet mit einer großen Auswahl an Stromversorgungsoptionen auf. Insgesamt 7 Anschlüsse, darunter auch 2 Wechselstromanschlüsse mit je 2000 W Leistung, lassen keine Wünsche offen. Mit der YETI 6000X machst Du all das, wozu Du normalerweise die Stromversorgung aus der Steckdose benötigst. Ob Baustellenstrom, massive Campingausflüge, netzferne Veranstaltungen oder selbst die Stromspeisung von „Tiny Houses“ sind für den YETI-Boliden überhaupt kein Problem. Solltest Du Dir diesen Stromriesen in die eigene Hütte holen, darf der Strom ruhig für eine Weile wegbleiben. Deine Gerätschaften sind dann trotzdem 1A mit Energie versorgt. Du lädst die Powerstation entweder über die Steckdose (14 h), das 12-V-Ladegerät (50 bis 100 h) oder über das „YETI Link Car Charging Kit“. Bei letztgenanntem dauert das vollständige Laden zwischen 8 und 10 h.
Der Hauptbestandteil der 48,1 kg schweren YETI 6000X ist die Lithium-Ionen-Batterie NMC. Sie leistet 6071 Wh bei 10,9 V und 556 Ah. Ein Batteriepack des Speichers hat einen Lithium-Content von 500 g. Nach rund 500 Ladezyklen erreicht die Batterie einen maximalen Ladestand von 80 %. Selbst wenn Du die YETI 6000X nicht ständig in Gebrauch hast, solltest Du das Kraftpaket bei Lagerung alle 3 bis 6 Monate aufladen. Das Gerät verfügt über zahlreiche Ein- und Ausgänge, die in der Produkttabelle beschrieben sind. Noch ein Wort zur Steuerung: Zur Geräteverwaltung und -steuerung verwendest Du die YETI App 3.0. Mit ihr wertest Du Deinen Stromerbrauch aus, legst Profile an und bist von zu Hause oder unterwegs am Drücker.
Der Energiespeicher YETI 6000X treibt einem vor Freude Glückstränen in die Augen. Massive Leistung über lange Zeit ist mit diesem Stromboliden Fakt und nicht nur graue Theorie. Satte 6071 Wh stehen Dir für zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
Festgenagelt: Die YETI 6000X ist dann die richtige Wahl, wenn „Geht nicht, gibt’s nicht.“ Dein Motto ist und Du massiv autarken Strom benötigst.
Empfehlungen für das Laden mit Solar Panel: ca. 20-30% täglich = 400 Watt; ca. 40- 60% täglich = 800 Watt; ca. 80- 100% täglich = Kontaktieren Sie uns!; Ladezeiten: Steckdose: 14 Stunden; 12V Ladegerät: 50-100 Stunden; Yeti Link car charging kit: 8-10 Stunden; Laufzeit in Stunden: Light-a-Life 350 (4.5 Wh): 1336h; Glühbirne (11 Wh): 547h; Fernseher (42 LED) (100 Wh): 60h; Pellet-Grill (60 Wh): 51h; Mikrowelle (1000 Wh): 6h; Tragbarer Kühlschrank (25 Wh): 241h; Mini-Kühlschrank (35 Wh): 172h; Kühlschrank in voller Größe (55 Wh): 110h; Kreissäge (13 Ampere) (1500 Wh): 4h; Eingänge: 8 mm: 14-50 V, bis zu 10 A (max. 150 W); HPP 14-50V, bis zu 50A (max. 600W); USB-C PD (Eingang/Ausgang): 5 - 20V, bis zu 3,0A (max. 60W), reguliert; Ausgänge: USB-A: 5V, bis zu 2.4A (12W max.), reguliert: USB-C: 5-12V, bis zu 3.0A (18W max.), reguliert; USB-C PD (Eingang / Ausgang): 5-20V, bis zu 3.0A (60W max), reguliert; 6mm: 12V, bis zu 10A (120W max), reguliert; Autoanschluss: 12V, bis zu 13A (160W max.), reguliert; HPP: 12V, bis zu 30A (360W max.), reguliert (Vorderseite/unter Deckel); 230V AC Inverter: 230VAC 50Hz, 8,5A (2000W, 3500W surge) (Ausgang, reine Sinuswelle); Anschluss für Erweiterungsmodul: Abgedeckter Anschluss unter dem Deckel. Nur mit Goal Zero Erweiterungsmodulen zu verwenden.