Weihnachtswelten
Dieses Jahr sorgst Du selbst für die weihnachtliche Atmosphäre. Entdecke Deinen Stil in einer unserer HORNBACH Weihnachtswelten!
Das wird Dein Weihnachten.
Wähle Deinen Stil
Du willst es Dir Weihnachten gut gehen lassen. Der Baum ist ausgesucht, der Plan für die Beleuchtung steht. Aber was dann?
Natürlich, elegant, familiär – welcher Weihnachtstyp bist Du? Entdecke die Weihnachtswelten von HORNBACH! Wir haben nicht nur Ideen, sondern auch Anleitungen für Dein nächstes Weihnachts-Projekt. Wie wäre es z. B. mit einem Adventskranz aus Beton oder Kupferrohren? Wir zeigen Dir, wie es geht.
Lass Dich von HORNBACH inspirieren!
Weihnachtsbaum Ratgeber
Was wird es dieses Jahr – ein echter oder ein künstlicher Weihnachtsbaum? Beide Bäume haben Vorteile, aber was sind die Unterschiede? Hier findest du alle Informationen zur Auswahl Deines perfekten Weihnachtsbaumes.
Künstliche Weihnachtsbäume
Du bist es leid, dass beim kleinsten Luftzug ein Nadelberg auf dem Boden liegt? Dann ist ein künstlicher Weihnachtsbaum eine gute Alternative für Dich.
Die Auswahl ist groß: Es gibt künstliche Weihnachtsbäume mit oder ohne Lichterkette. Sogar einen Baum mit einer Schicht Kunstschnee kannst Du haben. Probleme mit verhedderten Kabeln und Lichtern gehören auch der Vergangenheit an. Denn es gibt künstliche Weihnachtsbäume, bei denen die Beleuchtung bereits integriert ist.
Arten von künstlichen Weihnachtsbäumen
Die künstlichen Weihnachtsbäume von HORNBACH sind kaum von echten zu unterscheiden. Der große Vorteil ist, dass Du ihn jedes Jahr wiederverwenden kannst.
Vorbei die Zeiten des Kopfzerbrechens, welcher Weihnachtsbaum am besten zu Dir passt. Du stellst einfach immer wieder denselben auf.
Vorteile eines künstlichen Weihnachtsbaums
Warum sich die Anschaffung eines künstlichen Weihnachtsbaums lohnen kann? Wir zeigen es Dir.
- Sicherheit: Alle künstlichen Weihnachtsbäume erfüllen die strenge europäische Gesetzgebung. Sie bestehen aus einer Metallkonstruktion und feuerhemmendem PVC und PE.
- Benutzerfreundlichkeit: Dein künstlicher Weihnachtsbaum hat ein Einsteck- oder ein Scharniersystem. Beim Einstecksystem werden die Zweige des Weihnachtsbaumes in Aufhängebügel eingesteckt. Beim Scharniersystem sitzen die Zweige des Baumes in stabilen Bügeln mit einem Scharnier. Das bedeutet, dass die Äste fest mit beiden Systemen verbunden sind und der Baum auch nach den Feiertagen seine Form nicht verliert.
- Nachhaltigkeit: Neben den nachhaltigen LED-Leuchten sind die Weihnachtsbäume selbst aus hochwertigen Materialien gefertigt. Die künstlichen Weihnachtsbäume behalten ihre Form und ihr Aussehen jahrelang.
- Kein Kabelsalat: Entscheide Dich für einen künstlichen Weihnachtsbaum mit integrierten LED-Lichtern. Die Lichter sind gleichmäßig über den Baum verteilt und die Kabel zwischen den Zweigen versteckt. Keine Probleme mit verhedderten Kabeln mehr!
- Variationen: Es gibt lebensechte Weihnachtsbäume, aber auch Weihnachtsbäume mit weißen, glitzernden Ästen oder Bäume mit einer dicken Schneeschicht. Es gibt besonders breite, besonders geformte Weihnachtsbäume oder nur halbe Bäume, die weniger Platz einnehmen. Such Dir den Baum aus, der zu Dir passt.
Verschiedene Größen
Künstliche Weihnachtsbäume sind in verschiedenen Größen erhältlich. Du kannst nur schwer abschätzen, welche Größe die richtige für Dein Zuhause ist? Dann helfen Dir die Bilder sicher weiter.
Echte Weihnachtsbäume
Mit echten Weihnachtsbäumen von HORNBACH bist du immer gut beraten. Eine kräftige Nordmanntanne macht sich gut in Deinem Zuhause. Diese grüne Farbe, der Nadelduft – Tradition pur.

Von der Tradition des Weihnachtsbaums über die Weihnachtsbaumarten bis hin zu Pflegetipps, unser Ratgeber greift Dir unter die Arme.
Lies alles rund um den echten Weihnachtsbaum nach!
Der richtige Weihnachtsbaumständer
Bist du überzeugt und willst du eine echte Nordmanntanne im Haus haben? Achte darauf, dass Du sie gut sicherst – am besten mit einem Weihnachtsbaumständer.
Aber was genau ist ein Weihnachtsbaumständer? Ganz einfach: Ein Weihnachtsbaumständer ist ein Ständer oder Sockel, in den Du Deinen echten Weihnachtsbaum stellst. So steht er sicher und kann nicht umfallen. Der Weihnachtsbaumständer wird auch Christbaumständer genannt.
Dein Weihnachtsbaum wird frisch im Wald oder der Baumschule gefällt. Da dieser Baum ein Lebewesen ist, solltest Du Dich gut um Deine Nordmanntanne kümmern. Such Dir einen Weihnachtsbaumständer mit Wassertank aus. Wenn der Weihnachtsbaum im Wasser steht, bleibt er länger frisch.
Weihnachtsbaum Alternativen
Du willst weder einen echten noch einen künstlichen Weihnachtsbaum im Haus haben? Es gibt Weihnachtsbaum Alternativen, die trotzdem für Stimmung sorgen. Einige Ideen gefällig?
- Bau Dir einen Paletten-Weihnachtsbaum. Die Anleitung gibt's in unseren Weihnachtswelten.
- Stelle eine alte Holzleiter auf, die Du weihnachtlich dekorierst.
- Bau Dir eine flexible Latten-Tanne.
Wir haben da mal was für Dich vorbereitet.
Weihnachtlich dekorieren
Weihnachten ohne Dekoration? Für viele Menschen unvorstellbar. Von Weihnachtskugeln für Deinen Weihnachtsbaum bis zum Weihnachtsmann, von Kerzen bis zur Dekoration für das Weihnachtsessen, lass Dein Haus weihnachtlich erstrahlen.
Doch während es die einen lieber üppig mögen, haben es die anderen lieber schlicht und bescheiden. Absolut in Ordnung. Bei HORNBACH findest Du alles, was Du brauchst.
Tob Dich an Weihnachten aus, wie es Dir gefällt.
Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachten ist das Fest des Lichts. Die Tage werden zwar immer dunkler, Dein Haus erstrahlt – innen wie auch außen.
Du hast nicht genügend Steckdosen für die Weihnachtsbeleuchtung? Keine Sorge, viele Lichterketten und Co. gibt es auch batteriebetrieben. Oder Du nutzt eine Verteilersteckdose.
Heutzutage ist die Weihnachtsbeleuchtung in der Regel mit LED-Leuchten ausgestattet. Vor allem, wenn es viele Leuchten gibt oder wenn sie viel Licht spenden, sind LED am nachhaltigsten. Du sparst also viel Energie. LED-Beleuchtung hält auch länger.
Weihnachtsbeleuchtung checken
Du willst Balkon, Terrasse oder Garten beleuchten? Schau Dir genau an, ob die Beleuchtung für den Außenbereich geeignet ist.
Bei HORNBACH findest du eine große Auswahl an Weihnachtsbeleuchtung. Lichtfiguren, Lichterketten, Cluster- und Eiszapfenbeleuchtungen, Lichtschläuche und andere Weihnachtsbeleuchtungen:
Die richtige Lichterkette für Deinen Weihnachtsbaum
150, 250 oder doch 360? Du fragst Dich, wie viele Lichter Deine Lichterkette haben muss, damit Dein Weihnachtsbaum ordentlich strahlt? Es gibt da eine Faustregel:
100 Lichter pro 45 cm Baum.
Für mehr Weihnachts-Bling kannst Du die Zahl der Lichter pro 45 cm natürlich jederzeit auch verdoppeln oder verdreifachen.
Unsere Tabelle gibt Dir einen guten Überblick:
Baumhöhe | Anzahl der Lichter |
---|---|
130–170 cm | 300–400 |
170–220 cm | 400–500 |
230–270 cm | 500–600 |

Weitere Möglichkeit: Baummantel
Wenn es Dir zu anstrengend ist, mit der Lichterkette Kreise um die Tanne zu ziehen, dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Bestücke Deinen Weihnachtsbaum mit einem Baummantel.
Es geht ganz einfach:
- Ring über die Baumspitze legen
- LED-Stränge abrollen und ausrichten
- Licht einschalten
Damit Du weißt, welcher Baummantel zu Deinem Weihnachtsbaum passt, haben wir eine Übersicht für Dich:
Baumhöhe | Passender Baummantel |
---|---|
80–100 cm | 150er Baummantel mit 5 Strängen, beleuchtete Länge 1,8 m |
120–130 cm | 150er Baummantel mit 5 Strängen, beleuchtete Länge 1,8 m |
130–220 cm | 200er Baummantel mit 5 Strängen, beleuchtete Länge 2,4 m |
240er Baummantel mit 8 Strängen, beleuchtete Länge 2,4 m | |
230–270 cm | 250er Baummantel mit 5 Strängen, beleuchtete Länge 3,0 m |
300–450 cm | 400er Baummantel mit 5 Strängen, beleuchtete Länge 4,0 m |
400er Baummantel mit 8 Strängen, beleuchtete Länge 4,0 m | |
350–600 cm | 560er Baummantel mit 8 Strängen, beleuchtete Länge 5,6 m |
Weihnachtsbeleuchtung smart steuern
Dein Haus, ein Lichtermeer. Und Du hast die volle Kontrolle – egal, ob Du entspannt Zuhause auf dem Sofa liegst oder noch Weihnachtseinkäufe in der Stadt erledigst. Ein Knopfdruck und Dein Haus erstrahlt.
Möglich macht das Deine smarte Weihnachtsbeleuchtung. Du kannst Deine Weihnachtsbeleuchtung zeitlich steuern oder gruppieren. Dafür musst Du Dir nicht mal neue Lichterketten kaufen, Du kannst einfach einen smarten Zwischenstecker zwischen Steckdose und Lichterkette packen.
Wie das alles funktioniert? Lies nach!